Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Die Trennung der Eltern | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/die-trennung-der-eltern

Die Zeit, in der Edgar Ende in Vergessenheit geraten ist, scheint vorüber zu sein: 1949 wurde er in die Ausstellungsleitung der Großen Münchner Kunstausstellung im Haus der Kunst berufen. In der Folgezeit wird er dreimal deren Präsident ernannt, was sich eher als ein Hindernis für seine schöpferische Arbeit herausstellt. Ein Jahr später gehört er zu den Mitbegründern des Deutschen Künstlerbundes.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Die ersten Jahre | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/die-ersten-jahre

Die Geschichte von Michael Ende nimmt eigentlich ihren Lauf schon 1928 in Garmisch-Partenkirchen – und zwar wegen eines einsetzenden heftigen Regenfalls. Um nicht nass zu werden, flüchtet Edgar Ende (1901-1965), ein Hamburger Maler phantastischer Visionen mit Anklängen an den Surrealismus, in einen kleinen Laden, wo Spitzen und Edelsteine verkauft werden. Das Geschäft befindet sich im sogenannten Bunten Haus in der Bahnhofsstraße. Da der Regen auch nach Ladenschluss nicht aufhört, bittet die Geschäftsinhaberin Luise Bartholomä (1892-1973) Edgar Ende in ihre Wohnung im ersten Stock.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Michael Ende und die magischen Weltbilder | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/michael-ende-und-die-magischen-weltbilder

In Stuttgart ist er weniger von der anthroposophischen Waldorf-Schule fasziniert als vielmehr von Literatur und Kunst. Zwar beschäftigt er sich von Jugend an intensiv mit Rudolf Steiner und seinen Werken, wie dies im übrigen auch seine Eltern tun, doch hat Peter Boccarius, ein enger Jugendfreund, Recht, wenn er in seiner Biographie Michael Ende – Der Anfang der Geschichte ausführt, es sei nicht nur die Steinersche Anthroposophie gewesen, die Michael Endes Weltsicht geprägt habe.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Datenschutzerklärung | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/datenschutzerklaerung

Die AVA international GmbH legt einen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sowie die erforderliche Datensicherheit und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich im Einklang mit den im Folgenden beschriebenen Grundsätzen sowie den nationalen und europäischen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem Telemediengesetz und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Das große Michael Ende Lesebuch | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/das-grosse-michael-ende-lesebuch

Das Michael Ende Lesebuch versammelt das Schönste aus Michael Endes Werk. Der ganze Kosmos eines der beliebtesten und erfolgreichsten Schriftsteller der Nachkriegszeit wird hier noch einmal ausgebreitet. Das Buch gewährt einzigartige Einblicke in seine Gedankenwelt und erlaubt es, dem berühmten Geschichtenerzähler über die Schulter zu sehen. Abgerundet mit unveröffentlichten Texten aus der unendlichen Geschichte ist dieses Geschenkbuch ein Leckerbissen für Fans, Wiederentdecker und Neueinsteiger.  
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Jim Knopf und die Wilde 13 | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/jim-knopf-und-die-wilde-13

Auch im zweiten Teil von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer bestehen die beiden Helden Abenteuer mit phantastischen Kreaturen. Und natürlich halten sie wieder wie Pech und Schwefel zusammen! Alte und neue Freunde machen sich mit ihnen auf große Fahrt. Denn dieses Mal gilt es nicht nur, einer Bande Seeräuber das Handwerk zu legen – auch das Rätsel von Jim Knopfs außergewöhnlicher Ankunft auf Lummerland ist noch immer nicht gelöst. Generationen von Kindern sind mit ihnen aufgewachsen: Bis heute haben die Abenteuer von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer nichts von ihrem einmaligen Zauber verloren.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Krankheit und Tod | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/krankheit-und-tod

Im Juni 1994 wird Michael Ende in der Münchner Klinik rechts der Isar am Magen operiert: Diagnose Krebs. Unter den Beschwerden hatte er in den letzten beiden Jahren zunehmend gelitten, doch konnte in mehrmaligen Untersuchungen in der Ulmer Universitätsklinik die unheilbare Krankheit nicht frühzeitig erkannt werden. Nach einer längeren Rekonvaleszenz wird er bis in den Januar 1995 hinein chemotherapiert. Der Krebs kann nicht besiegt werden.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Ohrenschmaus: Der Spiegel im Spiegel | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/ohrenschmaus-der-spiegel-im-spiegel

„Was spiegelt sich in einem Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt?“ Diese Grundfrage aus der Zen- Meditationspraxis liegt Michael Endes surrealer Geschichtensammlung „Der Spiegel im Spiegel“ zugrunde. Und tatsächlich: wo im Zen vom „weglosen Weg“ und „torlosen Tor“ die Rede ist, finden sich im „Spiegel im Spiegel“ unerhörte Geschichten voller illustrer, mythischer Figuren, die aus ihrem ganz eigenen Kosmos von der Schönheit, aber auch der Vergeblichkeit des Lebens und seinen Bemühungen erzählen. Als bildliche Vorlagen dienten Michael Ende die surrealen Gemälde seines Vaters Edgar Ende, die einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtwerk Michael Endes hatten. „Der Spiegel im Spiegel“ liegt nun bei steinbach sprechende bücher als Hörspiel vor, kongenial vertont durch die Künstlergruppe Mediabühne (www.mediabuehne.de).
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

In der Klitsche | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-klitsche

Nach der Ausbildung folgt die Praxis: Michael Endes Zeit als Schauspieler ist für den an der renommierten Schauspielschule der Münchner Kammerspiele Ausgebildeten eine herbe Ernüchterung. Während er zuvor an Diskussionen über Theaterfragen von höchstem Anspruch gewohnt ist, kommt er nun an ein Provinztheater: die Landesbühne Schleswig-Holstein, deren Truppe vor allem mit einem Bus unterwegs ist. Solches Reisetheater trägt den halb verächtlichen Namen Klitsche.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links