Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Englische Fanpage zur Unendlichen Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/link/englische-fanpage-zur-unendlichen-geschichte

Die unendliche Geschichte weiter verbreiten, und alle Wege nach Phantásien zeigen – das ist das Anliegen der englischen Fanpage. Bewusst sind Filme und Computerspiele mit aufgenommen und bilden sogar den Schwerpunkt – auch wenn viele Fans finden, dass sie dem Buch nicht gerecht werden. Doch im Sinne von Karl Konrad Koreander meint der Betreiber, dass es viele Türen nach Phantásien gibt – und besser, man gelangt durch eine weniger hübsche hin, als gar nicht.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Link Englische

Michael Ende und die Phantastische Gesellschaft | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/link/michael-ende-und-die-phantastische-gesellschaft

Am 12. November 2003 wurde die phantastische Gesellschaft mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen, dem Geburtsort Michael Endes, gegründet. Die Gesellschaft fördert phantastische Literatur und Kunst, besonders das Werk von Michael Ende. Die Website bietet eine sehr ausführliche Biographie von Michael Ende mit vielen Bildern und Fotos. Sie informiert über die Dauerausstellung zu Michael Ende in Garmisch-Partenkirchen und bietet darüber hinaus Informationen für alle, die sich für Michael Endes geistigen Hintergrund interessieren: welche Bücher und welche Maler für ihn selbst wichtig waren.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Link Michael

Informationen vom Kongress der Phantasie | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/link/informationen-vom-kongress-der-phantasie

Zum fünften Todesjahr von Michael Ende fand im Sommer 2000 in Passau ein Kongress der Phantasie statt. Im Rahmen des Kongresses wurde auch ein Gedächtnisband herausgegeben. Der Artikel von Y. Hirota, der hier zu lesen ist, lässt Michael Ende zu den Themen zu Wort kommen, die ihm zu Lebzeiten am Herzen lagen: Über Literatur, über das Verhältnis von Ost und West, und über seine kritische Haltung gegenüber der rein zweckorientierten Ökonomie. Seine Kritik am Materialismus und an den Umweltverbrechen großer Konzerne ist heute erschreckend aktuell.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Link Informationen

Michael Ende und sein Vater Edgar Ende | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/link/michael-ende-und-sein-vater-edgar-ende

Michael Ende war der Sohn eines der bedeutendsten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts: Edgar Ende. Vieles, was den Vater bewegte, prägte auch den Sohn. Für den visionären Maler Edgar Ende war Kunst ein Vorstoß ins Unbekannte, eine Begegnung mit Engeln und Dämonen. Um Ideen zu sammeln, zog er sich in eine Dunkelkammer zurück und wartete dort – bis gestochen scharfe Bilder vor seinem inneren Auge erschienen. Die Website bietet neben einer ausführlichen Biographie und vielen Bildern und Fotos auch ein langes Kapitel über Edgar Endes Beziehung zu seinem Sohn Michael.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Link Michael

Große Seite zu Michael Ende auf Spanisch | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/link/grosse-seite-zu-michael-ende-auf-spanisch

Die umfangreiche spanische Seite bietet weit mehr als nur eine ausführliche Biographie. Die Journalistin Ana Garralón geht in ihrer Lebensbeschreibung auf Michael Endes geistigen Hintergrund als Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende ein, aber auch allgemein auf seine Vorstellung von Literatur. Ein Interview (aus der Zeit vom 14.11.1994) lässt den Autor selbst zu Wort kommen. Er spricht über das Abenteuer, das jedes neue Buch für ihn bedeutete, aber auch über seine Jugend im Zweiten Weltkrieg und über das Verbot einiger seiner Bücher in der DDR.
Direkt zum Inhalt   Michael Ende 12.11.1929 – 28.08.1995   Home Link Große

„Lenchens Geheimnis“ in neuem Gewand | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/lenchens-geheimnis-neuem-gewand

Michael Endes Vorlesebuch Lenchens Geheimnis ist in einer neu illustrierten Ausgabe erschienen. Die international tätige Grafikkünstlerin Julia Christians schuf dafür zeitgemäße Bilder, deren frischer, fröhlich-verspielter Stil den humorvollen Charme des Buches auf kongeniale Weise einfängt.
Geheimnis Thienemann, Nov. 2021 Gebunden, 64 Seiten ISBN: 978-3-522-18587-5   Link

Jim Knopf rettet die Evolutionstheorie | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/jim-knopf-rettet-die-evolutionstheorie

Was haben Michael Ende und Charles Darwin gemeinsam? Eine Insel mit zwei Bergen, im tiefen blauen Meer? Gar nicht schlecht. Denn tatsächlich wurde Darwin auf seinen Entdeckungsreisen zu den Galapagosinseln von einem kleinen schwarzen Jungen begleitet. Sein Name: Jemmy Button, zu deutsch Jim Knopf. Julia Voss zeichnet in ihrem Artikel vom 16.12. 2008 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung verblüffende Parallelen auf, die es einem wie Schuppen von den Augen fallen lassen.
Den Artikel von Julia Voss findest Du unter folgendem Link: FAZ.net: Jim Knopf rettet