Dein Suchergebnis zum Thema: Link

„Edition Michael Ende“ gestartet. Zum ersten Mal gibt es jetzt 10 Werke des großen Geschichtenerzählers als E-Books. | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/edition-michael-ende-gestartet-zum-ersten-mal-gibt-es-jetzt-10-werke-des-grossen

Rechtzeitig zu Weihnachten sind die ersten zehn Titel der neuen „Edition Michael Ende“ online – schriftstellerische Kleinode, die dem Leser einen Einblick in Michael Endes originelle Gedankenwelt und sein spannendes Weltbild geben. Sie erzählen eindrucksvoll von der Großen Suche des Autors: „Denn danach suchen wir doch letzten Endes nur, die Poesie ins Leben zu verweben, im Leben selbst die Poesie zu finden“   Klickt doch mal hier:
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Der Weg in die Sendlinger Strasse | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-weg-die-sendlinger-strasse

Michael Ende erkennt erneut, dass in München seine kulturellen Wurzeln sind, und beschließt, dazu zu stehen. Er nimmt an zahlreichen Veranstaltungen teil, liest in Buchhandlungen und Schulen auch der weiteren Umgebung. Am 31. Oktober 1986 erhält Michael Ende für die „bairische Mär“ Der Goggolori den Münchner Poetentaler im Cuvillier-Theater.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Die Zauberschule und andere Geschichten | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/die-zauberschule-und-andere-geschichten-0

In diesem Sammelband sind die Märchen, die Geschichten und Fabeln Michael Endes vereint. Kinder treffen hier auf die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu und den Elefanten Filemon Faltenreich, Erwachsene können sich von Ophelias Schattentheater auf eine magische Bühne entführen lassen oder in der Zauberschule ihre halb vergessenen Träume wiederfinden. All diese Geschichten laden ein zu einer Reise in eine Welt, die in der Hektik des Alltags mehr und mehr in Vergessenheit zu geraten droht: unsere eigene Innenwelt.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

La Prigione della Libertà | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/la-prigione-della-liberta

Die italienische Ausgabe von Das Gefängnis der Freiheit. Michael Ende, dem Großmeister phantastischer Literatur, gelingt es mit seinen Geschichten, junge und alte Leser aus allen Ländern in seinen Bann zu ziehen. Mit den acht Erzählungen dieses Bandes entführt der große Geschichtenerzähler den staunenden Leser in die Welt der Phantasie, in eine Welt voller Wunder und Zeichen.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Edgar und Michael Ende. Neue Sonderausstellung | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/edgar-und-michael-ende-neue-sonderausstellung

Der Spiegel im Spiegel. Edgar und Michael Ende. Neue Sonderausstellung im Hällisch-Fränkischen Museum Schwäbisch Hall „Der Spiegel im Spiegel“ lautet der Titel eines Buches von Michael Ende, das er seinem Vater Edgar (1901-1965) widmete. Darin versuchte der Sohn in Worten das auszudrücken, was sein Vater mit den Mitteln der Malerei dargestellt hatte. Eine Reihe phantastischer Kurzgeschichten entstand, die für den Leser ebenso vieldeutig und geheimnisvoll bleibt wie die Bilder des Vaters.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Michael Ende in Italien | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/michael-ende-italien

15 Jahre seines Lebens verbrachte Ende in Italien. Sein Umzug im Jahr 1970 war de facto eine Art Emigration. Dem in Deutschland äußerst erfolgreichen Autor hatte die Kulturkritik der 68er mangelnde Sozialkritik vorgeworfen und ihn als „Fluchtliterat“ ins Reich der Phantasie verwiesen. Nach zahlreichen Anfeindungen hatte Ende deswegen Deutschland im Zorn verlassen. Er zog mit seiner Frau Ingeborg Hoffmann nach Genzano di Roma ca. 30 Kilometer südlich von Rom. Die in Italien herrschende künstlerische Vielfalt und Toleranz faszinierten ihn und regten ihn bei seiner Arbeit an.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Momo | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/hoerbuch/momo

Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, doch sie hat eine außergewöhnliche Gabe: Sie ist eine wunderbare Zuhörerin. Eines Tages aber treten die grauen Herren auf den Plan. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen – und Momo ist die Einzige, die ihnen noch Einhalt gebieten kann … Die struppige kleine Heldin kämpft mit nichts als einer Blume in der Hand und einer Schildkröte unter dem Arm gegen das riesige Heer der „grauen Herrn“.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Das Haus in Valley | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/das-haus-valley

Im folgenden Jahr, 1966, erwirbt Michael Ende ein im Jahre 1415 erbaute Vogtei im Mangfalltal, ungefähr 30 Kilometer südlich von München. Das dreistöckige Haus, ein ehemaliger Gerichtshof und später eine Gastwirtschaft, ist stark baufällig und auch wegen seiner Größe preisgünstig zu erwerben. Jeder soll darin eine eigene Wohnung haben: die Mutter, der Onkel Helmuth Ende (einer der Direktoren des Hamburger Hafens), sowie Michael Ende und seine Frau. Von nun an arbeiten die beiden in Tag- und Nachtschichten vier Jahre lang am Ausbau des alten Hauses, bevor es 1968 bewohnbar wird.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links