Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Von Schmetterlingen und weisen Elefanten | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/von-schmetterlingen-und-weisen-elefanten

Ein weiser Elefant macht sich Gedanken über Blumen und den Mond, ein Schmetterling ist mit seinem Namen unglücklich, ein Teddybär fragt sich, warum er auf der Welt ist, ein Vogel besiegt mutig einen riesigen Tyrannen und die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu erreicht Schritt für Schritt ihr Ziel.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

„Die unendliche Geschichte“ nominiert für den Deutschen Kinderhörbuchpreis 2015 | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/die-unendliche-geschichte-nominiert-fuer-den-deutschen-kinderhoerbuchpreis-2015

Auch in diesem Jahr konnte die BEO-Fachjury wieder aus einer großen Palette thematisch wie formal inspirierender Hörbücher schöpfen. Aus über 100 Einsendungen hat sie nun ihre Favoriten für den BEO 2015 ausgewählt. Jürgen Glosemeyer wurde für das Sound Design zum Hörspiel der „unendlichen Geschichte“ für den diesjährigen Sonderpreis „Bestes Sound Design“ nominiert.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Michael Endes vier musikalischen Fabeln erstmals in einer Ausgabe | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/michael-endes-vier-musikalischen-fabeln-erstmals-einer-ausgabe

Eigentlich war Michael Ende kein großer Freund der Oper, doch Wilfried Hiller gelang es mit seiner Umsetzung von Endes Bilderbüchern den Autor sogar als Erzähler zu gewinnen. Entstanden sind vier einzigartige Tierparabeln zum Hören, in denen jeder Hörer ein Stück Wahrheit für sich entdecken kann. Eine einzigartige musikalische Inszenierung! Enthalten sind in Michael Endes Hörstück Die musikalischen Fabeln diese vier Parabeln:
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Die Erinnerung lebt fort | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/die-erinnerung-lebt-fort

Am 12. November 1995 findet im Staatstheater am Gärtnerplatz eine große Gedenkveranstaltung zu Ehren von Michael Ende statt. Beiträge leisten u.a. Angelo Branduardi, August Everding, Heinz Friedrich, Heino Hallhuber, Wilfried Hiller, Herbert Rosendorfer und viele andere Freunde, Künstler, Musiker und Schauspieler, die mit Michael Ende zusammengearbeitet haben. 1996 erhält Michael Ende posthum für seine Erzählung „Der lange Weg nach Santa Cruz“ den Kurt-Laßwitz-Preis für die beste Kurzgeschichte des Jahres 1995.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/hoerspiel/jim-knopf-und-lukas-der-lokomotivfuehrer

Lukas der Lokomotivführer lebt mit seiner Lokomotive Emma auf der Insel Lummerland. Eines Tages bringt das Postschiff ein rätselhaftes Paket: ein Baby! Als Jim Knopf, der kleine Junge aus dem Paket, größer wird, ist bald nicht mehr genug Platz für alle Bewohner auf der kleinen Insel. So verlassen Jim, Lukas und Emma ihre Heimat und gehen auf große Abenteuerfahrt. Eine unglaubliche Geschichte über Freundschaft und Mut, mit fantastischen Gestalten und voller Überraschungen …
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Jim Knopf und die Wilde 13 | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/hoerbuch/jim-knopf-und-die-wilde-13

Im zweiten Teil stößt das Postschiff im Regen gegen Lummerland und da wird klar: Die Insel braucht dringend einen Leuchtturm! Da der Platz nach wie vor knapp ist, erinnern sich Jim und Lukas an den Scheinriesen Tur Tur, den sie bei ihrem letzten Abenteuer kennengelernt haben: Er ist klein, aber von weitem gut zu sehen! Sie machen sich mit ihren Lokomotiven auf den Weg, um ihn zu holen – doch auf ihrer Fahrt übers Meer müssen sie es zunächst mit der verwegenen Seeräuberbande Die Wilde 13 aufnehmen!
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Michael Ende im Marionetten-Theater | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/michael-ende-im-marionetten-theater

Das Düsseldorfer Marionetten-Theater hat sich das literarische Werk von Michael Ende zum Schwerpunkt gemacht und bereits zahlreiche Werke von ihm für die Marionettenbühne adaptiert. Zum Repertoire des Theaters gehören u.a. „Norbert Nackendick“, „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, „Das Gauklermärchen“, „Momo“ und die beiden jüngsten Inszenierungen „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und „Jim Knopf und die Wilde 13“.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Momo feiert Premiere in Berlin | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/momo-feiert-premiere-berlin

Am 3.10. 2009 feiert Michael Endes Momo im Berliner ATZE Musiktheater eine aufwändig gemachte Premiere. Als eines der drei größten Kinder- und Jugendtheater Berlins eröffnet das ATZE mit der musikalischen Adaption des Märchenromans die neue Spielzeit. Unter der Regie von Herman Vinck tritt Momo wieder den Grauen Herren entgegen, dieses Mal mit viel Musik: Lieder, Chor und ein kleines Orchester geben den Helden und ihren Gegenspielern auch ein musikalisches Gesicht.
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/die-geschichte-von-der-schuessel-und-vom-loeffel

Gleich zwei Taufen werden heute gefeiert: Die von Prinzessin Praline und von Prinz Saffian. Alle Gäste sind glücklich und zufrieden – nur die böse Fee Serpentine Irrwisch nicht, denn sie wurde nicht eingeladen. Serpentine sinnt auf Rache, und dabei sollen ihr ein paar außergewöhnliche Taufgeschenke behilflich sein. Nur gut, dass nicht immer alles so klappt, wie sich böse Feen das vorstellen…
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links

Jim Knopf erobert die Fussball-Bundesliga | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/jim-knopf-erobert-die-fussball-bundesliga

Die Fußball-Fans wissen es schon. Der FC Augsburg spielt seit dieser Saison in der ersten Fußball-Bundesliga. Mit dem Aufstieg des Vereins ging auch ein medialer Aufstieg von Jim Knopf einher. Denn nach Augsburger Toren erklingt im Stadion „Eine Insel mit zwei Bergen“, das Lied aus Jim Knopf, dem Klassiker der Augsburger Puppenkiste. In der ARD-Sportschau vom 6. August wurde nach einem Augsburger Tor sogar die Jim Knopf-Marionette eingeblendet. Dass Jim zur Identifikationsfigur des Vereins wurde, liegt an einer Kooperation des FC Augsburg mit dem Marionettentheater der Augsburger Puppenkiste, dem wohl populärsten Wahrzeichen der Stadt. Jim und Lukas freuen sich. Wir auch!
Geschichte Jim Knopf Der Wunschpunsch Jubiläum 2019 O-Töne Links