Social Media | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/social-media
enthält grundlegende und erweiterte Informationen, Anregungen für die Praxis sowie Links
enthält grundlegende und erweiterte Informationen, Anregungen für die Praxis sowie Links
Audioaufnahmen, zusätzliche vereinfachte Texte, Abbildungen und Illustrationen sowie Links
heraus, die als 4Ks bezeichnet werden: Mehr zum Thema SAMR-Modell Werkzeuge Links
Weiterführende Links Materialien zur Förderung der Lesekompetenz: https://www.lesen.bayern.de
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) verknüpfen die Lernenden verschiedene grafische Darstellungsformen von Bruchteilen mit der dazu passenden mathematischen Notation. Ihr Können stellen sie dann in der QR-Code-Rallye unter Beweis, bevor sie selbst eine erstellen.
verwendet werden, die direkt einen Text enthalten, und nicht wie hier entweder Links
stellen, einsammeln und korrigieren in mebis (Selbstlernkurs) Freistunde – Kurze Links
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) lernen die Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Bauelemente eines griechischen Tempels kennen und erfahren die Unterschiede zwischen den drei klassischen Säulenordnungen.
Die Teilaufgaben werden über Links in dem vorangestellten Leitfaden angesteuert und
Mathe = blau, Deutsch = rot, Englisch = gelb) Dokumente, Arbeitsblätter, Links
So ist es möglich, Texte, Links zu Internetseiten und Audio- sowie Videoquellen ohne
einer mediatisierten Welt Medienethik Wissenschaftspropädeutisches Schreiben Links