Kollegiale Zusammenarbeit mit mebis | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/austausch-und-zusammenarbeit-mit-kuk
Eine ausführliche Kursbeschreibung finden Sie im mebis Infoportal (siehe Link).
Eine ausführliche Kursbeschreibung finden Sie im mebis Infoportal (siehe Link).
Im Rahmen dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) erstellen die Kinder mit Unterstützung der Lehrkraft eine QR-Code-Leserallye, indem sie zu einem bestimmten Thema Bilder malen und die passenden Wörter oder Sätze in einem QR-Code hinterlegen.
Dort kann ausgewählt werden, ob der QR-Code einen Text oder einen Link enthalten
Hinweis Unterrichtsbeispiele für die Pirmarstufe finden Sie unter folgendem Link
Mit diesem Kurs bereiten sich Schülerinnen und Schüler auf den Part 2 des Speaking Test als Teil der Abschlussprüfung Englisch Realschule nach LehrplanPLUS vor.
Hinweise dazu unter folgendem Link: https://mebis.bycs.de/kategorien/bycs-tools-im-unterricht
erfolgtem Einloggen bei ByCS ist es Ihnen möglich, die Tafelbilder über den jeweiligen Link
Auflistung konkreter Beispiele: Basiskonzepte in der Biologie docx | 16.78 KB Link
Grafiken und QR-Codes möglich Multimedial (Text, Video, Bild, Ton, Karten, Grafik, Link
In dieser Digitalen Lernaufgabe setzen sich die Lernenden in Kleingruppen mit online verfügbaren Quellen zum Alltag im Nationalsozialismus auseinander und entwickeln gemeinsam Fragestellungen zum Lebensalltag im totalitären Staat.
die Schülerinnen und Schüler mit vorausgewählten Quellen, die direkt über einen Link
Planung dieses Elternabends
springen Weitere Materialien zu medienpädagogische Themen stehen unter folgendem Link
Individuum: assistive Unterstützung (Lernen durch Medien) 5-Ebenen-Modell (externer Link