Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-1000-%C3%BCberblick/halbschriftliche-addition-bis-1000/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Halbschriftliche Addition im Zahlenraum bis 1000 Darum geht es: In diesem Lernvideo werden die bereits bekannten halbschriftlichen Rechenstrategien der Addition aus dem Zahlenraum bis 100 in den Zahlenraum bis 1000 übertragen. Die Kinder erkunden anhand der gleichen Aufgabe die Strategien
Additionsaufgaben im 1000er Raum geschickt lösen Mit diesem Link gelangen die Kinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

QR-Codes | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/604

Technische Vorteile und weitere Tipps Lernvideos haben den Vorteil, dass sie jederzeit gestoppt werden können. Darüber hinaus kann im Video immer wieder zurückgespult werden und Erklärungen und Veranschaulichungen können in gleichem Wortlaut und Bild erneut angeschaut werden. Dies können die Kinder selbstständig nutzen. Außerdem können die dynamischen Veranschaulichungen im
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine Liste mit allen QR-Codes der MahikoKids-Lernvideos

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/addieren-und-subtrahieren-bis-1000/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Zehnereinspluseins und Zehnereinsminuseins Darum geht es: Mit Hilfe von Zehnerstreifen wird in diesem Lernvideo mit den Kindern erarbeitet, wie sie Aufgaben mit Zehnerzahlen geschickt addieren und subtrahieren können. Zu diesen Aufgaben zählen z.B. 130+50 und 180-50. Als Grundlage wird das
Geschickt mit Zehnerzahlen addieren und subtrahieren Mit diesem Link gelangen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/482

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Halbschriftliche Addition im Zahlenraum bis 1000 Darum geht es: In diesem Lernvideo werden die bereits bekannten halbschriftlichen Rechenstrategien der Addition aus dem Zahlenraum bis 100 in den Zahlenraum bis 1000 übertragen. Die Kinder erkunden anhand der gleichen Aufgabe die Strategien
Additionsaufgaben im 1000er Raum geschickt lösen Mit diesem Link gelangen die Kinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/454

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Zehnereinspluseins und Zehnereinsminuseins Darum geht es: Mit Hilfe von Zehnerstreifen wird in diesem Lernvideo mit den Kindern erarbeitet, wie sie Aufgaben mit Zehnerzahlen geschickt addieren und subtrahieren können. Zu diesen Aufgaben zählen z.B. 130+50 und 180-50. Als Grundlage wird das
Geschickt mit Zehnerzahlen addieren und subtrahieren Mit diesem Link gelangen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/64

[[nid:250]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, ein Verständnis für Zehner und Einer zu entwickeln? Für ein tragfähiges Stellenwertverständnis müssen Kinder unter anderem den Aufbau unseres Zahlsystems verinnerlicht haben. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, dass die Kinder flexibel zwischen
Die Vier steht links von der Drei, weil das die vier Zehner sind.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/zahlen-zerlegen/%C3%BCbungen

[[nid:79]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder… sich im Zahlraum bis 20 orientieren können. (Zählen) Zahlen und Aufgaben mit Plättchenmaterial und am Rechenstrich darstellen können. (Zahlen darstellen) Zahlen simultan
Dies entspricht verschiedenen Zerlegungen der Zehn, die vom Kind von links nach rechts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barrierefreiheit | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/barrierefreiheit

Dieses Projekt hat den Anspruch, seine Website und mobilen An­wen­dungen entsprechend der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Stand der Vereinbarkeit mit den An­for­der­ungen Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 nicht vollständig konform. Methodik der Prüfung: Selbstbewertung Erstellt: September 2020 Zuletzt geprüft: September 2020 Gründe:
Übersicht über Maß­nahmen der TU Dort­mund, Barrieren abzubauen sowie hilfreiche Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/stelleneinmaleins/grundlagen

[[nid:518]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, die Aufgaben des Stelleneinmaleins und Stelleneinsdurcheins sicher zu beherrschen? Zu den Aufgaben des Stelleneinmaleins gehören zwei unterschiedliche Aufgabentypen. Zum einen sind es Aufgaben des kleinen Einmaleins, bei denen nur einer der beiden
kann in der Stellentafel mit einer Verschiebung der Ziffern um eine Position nach links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden