Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/376

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Multiplikationsaufgaben zerlegen – Malkreuz (E•ZE) Darum geht es: Im ersten Lernvideo wird mit den Kindern erarbeitet, wie Multiplikationsaufgaben im größeren Zahlraum am Punktefeld dargestellt werden können. Hierbei wird sich auf E•ZE Aufgaben beschränkt. In einem zweiten Schritt werden die
Multiplikationsaufgaben am 200er Feld mit dem Malkreuz lösen Mit diesem Link gelangen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-multiplikation/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Schriftliche Multiplikation (HZE•E) Darum geht es: In dem ersten Lernvideo wird die schriftliche Multiplikation mit Hilfe des Malkreuzes hergeleitet und der Aufbau erklärt, sodass erste Beispiele, zunächst ohne Übertrag, gerechnet werden. Im zweiten Lernvideo wird insbesondere auf das Vorgehen
Multiplikationsaufgaben schriftlich lösen 1a Mit diesem Link gelangen die Kinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/sicher-im-11/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Geteiltaufgaben an der Punktereihe Darum geht es: Im folgenden Lernvideo werden die Kernaufgaben der Division an den verschiedenen Punktereihen erklärt und dargestellt. Das brauchen die Kinder: Punktereihen Papier und Stift Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
Geteiltaufgaben an der Punktereihe Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/zahen-darstellen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Zahlen in der Umwelt Darum geht es: Zahlen können in vielen verschiedenen Situationen in der Umwelt wahrgenommen werden. Sie müssen nicht immer als Zahlsymbol geschrieben stehen, sondern können als Anzahlen erkannt werden oder in anderen Darstellungen z. B. einer Strichliste vorkommen. In dem
Zahlen in deiner Umwelt Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1000er-raum/stellentafel/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Geschickt zählen und bündeln Darum geht es: In Lernvideo 1 geht es darum, wie eine große Anzahl an Gegenständen geschickt gezählt werden kann, ohne jeden Gegenstand einzeln abzählen zu müssen. Im Fokus steht dabei die vollständige Bündelung der Menge zu Zehnern und Hundertern und das Zählen der
Geschickt zählen und bündeln Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-addition/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Schriftliche Addition Darum geht es: Im ersten Lernvideo wird mit den Kindern der schriftliche Algorithmus der Addition erarbeitet. Hierfür wird Bezug zur bereits bekannten halbschriftlichen Strategie „stellenweise“ hergestellt. Es werden sowohl Aufgaben mit als auch ohne Übertrag im Lernvideo
Additionsaufgaben schriftlich lösen Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/halbschriftliche-addition/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Einfache Plusaufgaben Darum geht es: Als Vorbereitung auf die halbschriftlichen Strategien wird in diesem Übungsvideo mit den Kindern erarbeitet, wie sie zu zweit einfache Plusaufgaben mit Hilfe von Zehnerstreifen und Wendeplättchen lösen können. Der Fokus liegt auf Aufgaben mit einstelligen
Einfache Plusaufgaben Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/zahlen-darstellen/grundlagen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Zahldarstellungen im Zahlenraum bis 100 Darum geht es: Die Lernenden kennen bereits verschiedene Darstellungen aus dem Zahlenraum bis 20, welche weiterentwickelt werden müssen, um Zahlen bis 100 abbilden zu können. In den folgenden Lernvideos lernen die Kinder aufbauend auf den bereits bekannten
Zahlen bis 100 darstellen – 100er Feld Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-divison/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Schriftliche Division (Herleitung) Darum geht es: In diesem Lernvideo wird mit den Kindern der schriftliche Algorithmus der Division erarbeitet. Hierfür wird Bezug zur bereits bekannten halbschriftlichen Strategie, bei der die Aufgabe in einfachere Teilaufgaben zerlegt wird, hergestellt.
Divisionsaufgaben schriftlich lösen Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/gro%C3%9Fe-zahlen-lesen-und-schreiben/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Nachbarzahlen bestimmen Darum geht es: In diesem Lernvideo werden die Vorgänger und Nachfolger einer Zahl in jedem Stellenwert bis Hunderttausend bestimmt. Zur Veranschaulichung wird neben der symbolischen Schreibweise der Rechenstrich verwendet. Das brauchen die Kinder: Stift und Papier
Nachbarzahlen bestimmen Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden