Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/sicher-im-1-mal-1/grundlagen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Tauschaufgaben Darum geht es: Im Lernvideo 1 werden Multiplikationsaufgaben und ihre Tauschaufgaben am Hunderterfeld erarbeitet. Dabei wird verdeutlicht, dass Tauschaufgaben helfen können, schwierige Aufgaben zu berechnen.
Tauschaufgaben Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo: https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/zahlen-zerlegen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Zerlegungen zu einer Zahl finden Darum geht es: Im folgenden Lernvideo wird den Kindern beispielhaft erklärt, was es bedeutet, eine Zahl zu zerlegen. Dabei lernen sie Zerlegungen anhand unterschiedlicher Darstellungen kennen (lebensweltlich, mit Plättchen, am 10er-Feld und symbolisch) und
Zerlegungen zu einer Zahl finden Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/subtraktion-verstehen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Subtraktion verstehen Darum geht es: In den folgenden Lernvideos werden die drei Grundvorstellungen erklärt, die die Kinder zu Aufgaben in der Umwelt im Kontext der Subtraktion entwickeln sollen. Im Lernvideo 1a wird die Vorstellung des ‚Wegnehmens‘ thematisiert, das Video 1b behandelt das
Aufgaben in der Umwelt – Wegnehmen Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/dividieren-bis-1000/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Multiplikationsaufgaben zerlegen – Malkreuz (E•ZE) Darum geht es: Im ersten Lernvideo wird mit den Kindern erarbeitet, wie Multiplikationsaufgaben im größeren Zahlraum am Punktefeld dargestellt werden können. Hierbei wird sich auf E•ZE Aufgaben beschränkt. In einem zweiten Schritt werden die
Multiplikationsaufgaben am 200er Feld mit dem Malkreuz lösen Mit diesem Link gelangen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/subtraktion/grundlagen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Einfache Minusaufgaben Darum geht es: Als Vorbereitung auf die halbschriftlichen Strategien wird in diesem Übungsvideo mit den Kindern erarbeitet, wie sie zu zweit einfache Minusaufgaben mit Hilfe von 10er-Streifen und Wendeplättchen lösen können. Der Fokus liegt auf Aufgaben mit einstelligen
Einfache Minusaufgaben Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/376

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Multiplikationsaufgaben zerlegen – Malkreuz (E•ZE) Darum geht es: Im ersten Lernvideo wird mit den Kindern erarbeitet, wie Multiplikationsaufgaben im größeren Zahlraum am Punktefeld dargestellt werden können. Hierbei wird sich auf E•ZE Aufgaben beschränkt. In einem zweiten Schritt werden die
Multiplikationsaufgaben am 200er Feld mit dem Malkreuz lösen Mit diesem Link gelangen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/585

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Mathe in den Kopf – an einem Beispiel Darum geht es: In den folgenden vier Lernvideos werden die vier Phasen der Ablösung vom Material für die Kinder erklärt. Dazu nutzen wir als Beispiel „Zahlen bis 100 darstellen“. Es geht darum, dass die Kinder Handlungen am Material zunehmend in der
Zahlen bis 100 darstellen – Phase 1 Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/basics/material-einsetzen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Mathe in den Kopf – an einem Beispiel Darum geht es: In den folgenden vier Lernvideos werden die vier Phasen der Ablösung vom Material für die Kinder erklärt. Dazu nutzen wir als Beispiel „Zahlen bis 100 darstellen“. Es geht darum, dass die Kinder Handlungen am Material zunehmend in der
Zahlen bis 100 darstellen – Phase 1 Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/414

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. In diesem Modul finden Sie jeweils drei Lernvideos zu zwei unterschiedlichen Verfahren der schriftlichen Subtraktion. Thematisch behandeln diese Videos die gleichen Themen, unterscheiden sich jedoch darin, dass in den ersten drei Lernvideos mit dem Entbündelungsverfahren gearbeitet wird und in
Subtraktionsaufgaben schriftlich lösen (Strategie Entbündeln) Mit diesem Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-subtraktion/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. In diesem Modul finden Sie jeweils drei Lernvideos zu zwei unterschiedlichen Verfahren der schriftlichen Subtraktion. Thematisch behandeln diese Videos die gleichen Themen, unterscheiden sich jedoch darin, dass in den ersten drei Lernvideos mit dem Entbündelungsverfahren gearbeitet wird und in
Subtraktionsaufgaben schriftlich lösen (Strategie Entbündeln) Mit diesem Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden