Download | Kreissportverband https://ksv-pinneberg.de/download?page=6
Kreis-Pinneberg_Team-Jugendarbeit_Zustandigkeiten_und_Antragsformulare_Stand-12-2023.pdf Übersicht zu Zuständigkeiten und Links
Kreis-Pinneberg_Team-Jugendarbeit_Zustandigkeiten_und_Antragsformulare_Stand-12-2023.pdf Übersicht zu Zuständigkeiten und Links
Vorsitzender (links) und Holger Thiedemann, stellv.
Gemeinsam haben die Sportjugend Schleswig-Holstein und die Schleswig-Holstein Netz AG die Spielvereinigung Lieth mit einem Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet.
Stefan König (Vorsitzender der Sportjugend im Kreissportverband Pinneberg, links
Der Sport-Club Egenbüttel aus dem Kreissportverband Pinneberg wurde von Kirsten Heibey (Jugendbildungsreferentin der Sportjugend Schleswig-Holstein) mit einem Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet.
Kirsten Heibey (Jugendbildungsreferentin der Sportjugend Schleswig-Holstein; links
Kreis-Pinneberg_Team-Jugendarbeit_Zustandigkeiten_und_Antragsformulare_Stand-12-2023.pdf Übersicht zu Zuständigkeiten und Links
Gemeinsam von der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und der Schleswig-Holstein Netz AG wurde der Sport-Club Pinneberg mit einem Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet. Die Verantwortlichen des Vereins erhielten das Starter-Paket von Dietmar Rohlf (stellvertretender Vorsitzender der sjsh), Jannik Olsson (Kommunalmanager der Schleswig-Holstein Netz AG) und Stefan König (Vorsitzender der Sportjugend des Kreissportverbandes Pinneberg) während des Fußball-Hallentrainings zweier Jugendmannschaften (G- und D-Junioren).
Eingerahmt sind sie auf der linken Seite (v.l.n.r.) von Claus Ricke (1.
Das besondere Engagement des TuS Borstel-Hohenraden, des TSV Prisdorf und des Kummerfelder SV im Kinder- und Jugendsport wurde jetzt von der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und der Schleswig-Holstein Netz AG mit einem Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet. Christoph Menge (stellvertretender Vorsitzender der sjsh) und Stefan König (Vorsitzender der Sportjugend im Kreissportverband Pinneberg) überreichten das Paket während des Fußballtrainings der Spielgemeinschaft „BorKum“ am Samstag, 13.
Stefan König (Vorsitzender der Sportjugend im Kreissportverband Pinneberg, Person links
Die Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und die Schleswig-Holstein Netz AG sorgten gemeinsam mit dem Kreissportverband Pinneberg für doppelte Freude beim TSV „Gut Heil“ Heist. Während Diana Tschachschal, Leiterin der Turnsparte des TSV Heist, für ihr herausragendes Engagement im Kinder- und Jugendsport zur Botschafterin der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ernannt wurde, erhielt der Verein zur Unterstützung seiner sozialen Aktivitäten ein sogenanntes Starter-Paket „Kein Kind ohne Sport!“.
sportjugend-sh.de Jannik Olsson (Kommunalmanager der Schleswig-Holstein Netz AG; links
Mehr Geld für den Sport – das hatte der Kreistag in seiner Sitzung am 8. Februar entschieden. Jetzt folgte die Umsetzung: Der Kreis Pinneberg und der Kreissportverband haben einen neuen Fördervertrag geschlossen. Darin ist vereinbart, dass der Kreis den Kreissportverband im laufenden Jahr mit einer Summe von 960.000 Euro fördert – das sind auf Antrag von SPD, FDP, Bündnis 90/Die GRÜNEN und CDU 150.600 Euro mehr als bisher. Ab 2024 steigt die finanzielle Unterstützung jedes Jahr um 2,5 Prozent. Die Laufzeit des Vertrags ist auf sechs Jahre festgelegt.
Pinneberg und danken den Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, FDP, Die Linke
mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links