Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Home | Futurium – Futurium

https://futurium.de/de

Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.
Sie können sich jederzeit über den Link in unserer Willkommens-E-Mail oder in einem

Home | Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/

Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.
Sie können sich jederzeit über den Link in unserer Willkommens-E-Mail oder in einem

Zukunftsmusik – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/zukunftsmusik

Was bedeutet eigentlich Motion Tracking? – das wirst du gleich erfahren! Wir zeigen dir ein interaktives Exponat im Futurium Lab, das diese Technologie verwendet. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch kannst du dann ein eigenes Projekt gestalten, das Bewegungen in Klänge übersetzt!
Um das Programm selbst testen zu können, klicke auf den folgenden Link un…

Lehrkräftefortbildung: Zukunftsforschung – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/lehrkraeftefortbildung-zukunftsforschung

Was sind Megatrends, was sind Trends, was genau ist ein Szenario und warum ist es wichtig “Zukunft” in die Schule zu bringen? Diese und andere Fragen werden in diesem Online-Workshop beantwortet. Die Bildungsmaterialien des Futuriums dienen als Grundlage und zeigen, wie das Thema in der Schule eingebracht werden kann. Im eigenen Tempo kannst du alle Übungen selbst ausprobieren.
Die Methode ist hier ausführlich beschrieben: Link zur Methode in der Bibliothek!

7. Zusatzaufgabe: Remix! – Futurium

https://futurium.de/de/7-zusatzaufgabe-remix

Es hat dir Spaß gemacht und du willst gerne weitermachen? Du hast eine Idee, wie das Programm noch besser sein könnte? Dann kannst du es jetzt remixen! Dafür musst du einen Scratch-Account haben und angemeldet sein. Wie das geht, haben wir im Schritt Scratcher werden erklärt. Ich zeige dir, was Remix bedeutet und wie man das in Scratch richtig macht im letzten Video dieses Workshops.
Ein paar weitere Tipps und Anregungen findest du unten in den Links.