Afrika-Junior Die Geschichte von Guinea https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/guinea-africa/geschichte.html
Default description goes here
Auf dem Foto links siehst du den französischen Gouverneurspalast in Conakry.
Default description goes here
Auf dem Foto links siehst du den französischen Gouverneurspalast in Conakry.
Auf dem Festland und den Inseln von Guinea-Bissau lebt eine Vielvölker-Gesellschaft. Mehr als 25 verschiedene Völker bewohnen das Festland und die Inseln.
Dieses Portrait links von Amilcar Cabal befand sich auf einer Briefmarke der DDR
Derzeit ist Ägypten eine Präsidialrepublik, in der die Rechte für die Bevölkerung eingeschränkt sind. Der Präsident Abd al-Fattah as-Sisi ist Staatsoberhaupt und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Damit besitzt er große Macht. Zugleich ist Ägypten ein islamischer Staat.
Der Mann auf dem Foto oben links hält eine ägyptische Flagge hoch als Zeichen dafür
Jede Gemeinschaft in Westafrika, jedes Dorf hat einen Griot, einen professionelle Erzaehler, der nichts anderes zu tun hat als Geschichten zu bewahren und zu erzählen. Fast alle Griots spielen auch mehrere Instrumente.
Das Foto links stammt aus dem Jhr 1910 und zeigt einen Griot mit Zupflaute.
Default description goes here
Auf dem Foto links siehst du einen Somali in Mogadischu, der mit seinen zwei Söhnen
Ruanda liegt in Ostafrika. Ruanda wird das Land der tausend Huegel genannt, denn es ist sehr gebirgig. Ruanda wird von den Hutu und Tutsi bewohnt, die frueher zerstritten waren. Die Hauptstadt von Ruanda heißt Kigali, sie liegt in der Naehe des Berges Kigali. Touristen kommen nach Ruanda, um Berggorillas zu sehen.
In der Flagge oben links siehst du eine Sonne mit 24 Strahlen.
Default description goes here
Fischfang und von der industriellen Verarbeitung von Fischen, so wie der Fischer links
Default description goes here
über die schönsten Oasen in der Sahara Die Gebirge in der Sahara Steuere nach links
Default description goes here
Die Büste auf dem Bild links zeigt Kleopatra.
Afrikanische Kinder sind wahre Bastel-Künstler. Sie bauen Musikinstrumente, basteln Puppen, Fußbälle und Autos zum Spielen. Dabei verwenden sie alles, was sie auf der Straße oder in der Natur finden wie Stöcke, leere Dosen, alte Schuhe und vieles mehr. Dabei entstehen sehr kreative Spielzeuge. Meist kann man die kleinen Fahrzeuge an einer langen Schnur hinter sich herziehen oder mit einem Stock antreiben.
Spielzeug vom Schrottplatz Die Jungs aus Nigeria auf dem Foto links haben sich aus