Olympische Spiele – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Olympische_Spiele
Keine Idee? Vielleicht können dir folgende Hinweise helfen.
Klicke dazu auf den unten stehenden Link, um zu einer Animation vom ZDF zu gelangen
Meintest du link https?
Keine Idee? Vielleicht können dir folgende Hinweise helfen.
Klicke dazu auf den unten stehenden Link, um zu einer Animation vom ZDF zu gelangen
Diese Unterrichtsbausteine zum Thema Sokrates erarbeiten das gesellschaftliche Umfeld der griechischen Antike, in dem Sokrates sein Wirken entfaltet.
Landesbildungsservers Baden-Württemberg am Landesinstitut für Schulentwicklung unter http
In der ELLLO (English Listening Lesson Library Online) finden Sie viele von Native Speakern gesprochene Audio-Texte und Videos mit jeweils passendem Vokabelteil und Ankreuzübungen.
Unterrichtsidee Lückentexte erstellt von der Lehrkraft Auf der oben genannten Homepage http
Diese Wiki-Seiten stellen den Versuch dar, zur Entwicklungsumgebung Freepascal/Lazarus ein Online-„Buch“ zu entwerfen, das es Interessierten ermöglicht, sich mit dieser Programmiersprache und ihren Möglichkeiten vertraut zu machen.
Wer ein gutes und umfangreiches Nachschlagewerk sucht, findet eines z.B. unter http
(Versuch, Übung, Probe) ist eine kürzere Abhandlung in ansprechender Prosa, die Themen von allgemeinem Interesse auf eine zugängliche Weise bearbeitet.
(CD-Version) 2004, 7,50 € Zu finden im "Gesamtverzeichnis Handreichungen": http
Häufig benötigt man beim Programmieren eine mehrfache Ausführung eines Teilbereichs. Denkbar ist, dass ein Programmierer dazu einfach Zeilen wiederholt. So lässt sich z.B. das kleine 1 x 1 von 3 wie folgt ausgeben:
Bubblesort mit do-while-Schleife wikibooks: Kurzeinstieg Java: Kontrollstrukturen http
Der Lernpfad Umwelt und Konsum ist für eine 5-tägige Projektwoche geplant und verbindet die Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Geografie, Religion und Ethik. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können eigenständig oder zeitweise in Gruppen zusammenarbeiten.
http://www.kate-berlin.de/media/usermedia/images/aktionshandbuch/wirkaufenbeide.jpg
Die Königsboten (lat.: missi dominici) wurden vom König aus seinen Vasallen gewählt. Ihre Hauptaufgabe war das Kontrollieren des Königsgutes, allerdings überbrachten sie auch Nachrichten zwischen den weltlichen (z.B. König) und geistlichen Herrschern (z.B. Papst) und sammelten Informationen für den König, z.B. über seine Feinde oder seine Untertanen.
Quellen Königsbote http://www.michaelmaxwolf.de/mittelalter/frameset_mittelalter.htm
In dieser Einheit wird versucht als Vorbereitung auf den Oberstufenunterricht, die eigenständige Arbeit der Schüler anzuregen. Daher wird auf umfangreiche Zusammenfassungen verzichtet und auf Einzel-, Partner oder Gruppenarbeit verwiesen. Die Einheiten können im Computerraum oder im Klassenzimmer direkt von dieser Seite ausgeführt werden. Um Ergebnisse zu formulieren, kann das ZUMpad benutzt werden.
Hinweis: http://dokumente-online.com/japan-neulandgewinnung-und-raumenge.html 3
Verschwenden beenden
Quellen vgl. http://www.nak-guet.de/site/startseite/berichte/view-details-id-18.