Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

ABBI – Wie erfolgreich ist forstliche Bildung? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/wissensvermittlung-im-forst

Wissensvermittlung allein hilft nicht weiter, wenn nicht klar ist, welches Wissen eigentlich fehlt: Lernerfolge anhand von Indexwerten messbar zu machen, bieten neue Möglichkeiten in der forstlichen Bildung. Im Projekt BARDI wurde der ABBI-Index zur Ermittlung des Wissensstandes forstlicher Zielgruppen entwickelt.
B. Literatur, Entscheidungshilfen) zur Durchführung der Maßnahme XXX?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kritik an Waldmonitoring – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/europaeisches-waldmonitoring

Der Klimawandel erfordert eine Weiterentwicklung des Waldmonitorings. Die Europäischen Kommission will mit einer neuen Verordnung helfen, dessen Datenqualität zu verbessern. Experten bemängeln die dafür unzureichende Integration bestehender Monitoringnetzwerke.
DOI-Link Online-Version 16.07.2024 Download: Originalartikel (PDF in englisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kiefernholznematode: eine Gefahr für Europas Föhrenwälder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/eine-gefahr-fuer-europas-foehrenwaelder

Noch sind die Föhrenwälder der Schweiz frei vom Kiefernholznematoden, einem der gefährlichsten Föhrenschädlinge weltweit. Doch der parasitische Fadenwurm aus Nordamerika könnte auch zu uns gelangen.
Die häufigste Art war B. vallesianus, gefolgt von B. sexdentati, B. leoni, B. eggersi

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weißbuch "Waldbrände in den Alpen" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/weissbuch-waldbraende

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) hat gemeinsam mit dem Institut für Waldbau an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien und den Mitgliedern der EUSALP-Aktionsgruppe 8 eine Studie zu „Waldbränden in den Alpen“ vorgenommen.
August 2020 (Link siehe "Mehr im Web") Online-Version 08.01.2021 DruckenBewertenKommentieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden