Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Stoffeinträge aus der Atmosphäre in die Nordsee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11134

Die Stoffeinträge aus der Atmosphäre in die Nordsee von Blei, Cadmium, Quecksilber und weiteren Schwermetallen sind seit den 1990ern rückläufig; ebenso wie Einträge von Stickstoffverbindungen und organischen Schadstoffen. Depositionsmessungen der UBA Messstelle Westerland tragen im Rahmen von EMEP dazu bei Stoffeinträge unterschiedlicher Schadstoffe im gesamten Bereich der
B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erhöhung des Anteils von Grünflächen und Gründächern in Städten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/erhoehung-des-anteils-von-gruenflaechen-1

Grünflächen auf Fassaden und Dächern können den Auswirkungen von Hitzewellen entgegenwirken, da Pflanzen Teile der Sonnenenergie reflektieren, und gegebenenfalls für Verschattung und über die Versickerung und Verdunstung von Niederschlagswasser für Kühlung sorgen. Außerdem tragen die Pflanzen zu einer Verbesserung der Luftqualität und einer Bereicherung des Stadtbildes bei.
.; Görlach, B.; Lückge, H.; Peter, M. (2012): Kosten und Nutzen von Anpassungsmaßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erhöhung des Anteils von Grünflächen und Gründächern in Städten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/83742

Grünflächen auf Fassaden und Dächern können den Auswirkungen von Hitzewellen entgegenwirken, da Pflanzen Teile der Sonnenenergie reflektieren, und gegebenenfalls für Verschattung und über die Versickerung und Verdunstung von Niederschlagswasser für Kühlung sorgen. Außerdem tragen die Pflanzen zu einer Verbesserung der Luftqualität und einer Bereicherung des Stadtbildes bei.
.; Görlach, B.; Lückge, H.; Peter, M. (2012): Kosten und Nutzen von Anpassungsmaßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nährstoffeinträge über Flüsse und Direkteinleiter in die Ostsee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/wasser/ostsee/naehrstoffeintraege-ueber-fluesse-direkteinleiter

Nährstoffe können über Flüsse und Direkteinleiter in die Ostsee eingetragen werden. Über deutsche Flüsse gelangten im Jahr 2022 ca. 16.000 t Stickstoff und ca. 520 t Phosphor in die Ostsee. Weitere 780 t Stickstoff und 26 t Phosphor trugen Kläranlagen und Industrieanlagen als Direkteinleiter bei.
Pollution-Load-Compilation“ (PLC) erhoben werden, können für die Flussfrachten unter dem folgenden Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nährstoffeinträge über Flüsse und Direkteinleiter in die Ostsee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/14512

Nährstoffe können über Flüsse und Direkteinleiter in die Ostsee eingetragen werden. Über deutsche Flüsse gelangten im Jahr 2022 ca. 16.000 t Stickstoff und ca. 520 t Phosphor in die Ostsee. Weitere 780 t Stickstoff und 26 t Phosphor trugen Kläranlagen und Industrieanlagen als Direkteinleiter bei.
Pollution-Load-Compilation“ (PLC) erhoben werden, können für die Flussfrachten unter dem folgenden Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden