Rodentizide | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/rodentizide
B. im Innen- und im Außenbereich von Tierhaltungen und menschlichen Ansiedlungen
B. im Innen- und im Außenbereich von Tierhaltungen und menschlichen Ansiedlungen
Die niedersächsische Gewässerlandschaft der Hase und ihrer Zuläufe wird ökologisch aufgewertet. Es werden Deichrückverlegungen, Auenrevitalisierungen und Gewässerumbauten vorgenommen. Das geht nur in enger Kooperation mit allen Beteiligten, vor allem aber mit der Landwirtschaft, die Flächen zur Verfügung stellt und Nutzungen extensiviert.
B. dem Schierenbach steht die strukturelle Verbesserung des Gewässerbettes im Vordergrund
Die niedersächsische Gewässerlandschaft der Hase und ihrer Zuläufe wird ökologisch aufgewertet. Es werden Deichrückverlegungen, Auenrevitalisierungen und Gewässerumbauten vorgenommen. Das geht nur in enger Kooperation mit allen Beteiligten, vor allem aber mit der Landwirtschaft, die Flächen zur Verfügung stellt und Nutzungen extensiviert.
B. dem Schierenbach steht die strukturelle Verbesserung des Gewässerbettes im Vordergrund
Viele hiesige Pflanzensorten sind an die graduell steigenden Temperaturen nicht angepasst und reagieren darauf zum Teil sensibel. Der Anbau angepasster Pflanzensorten und –kulturen kann Ernteausfällen vorbeugen.
.; Görlach, B.; Lückge, H.; Peter, M. (2012): Kosten und Nutzen von Anpassungsmaßnahmen
Eine künstlerische Garteninstallation von Teresa Beck
B. Wildblumen und Kräuter.
Der Masterplan Fuldaaue ist ein Beispiel für gute Zusammenarbeit zwischen den hessischen Kommunen Bebra, Rotenburg und Alheim. Die Fulda wurde naturnaher gestaltet und der Hochwasserschutz verbessert. Die Finanzierung erfolgte dabei über unterschiedliche Fördertöpfe und die Kosten wurden durch kreative Lösungen gering gehalten.
B. für Vogelarten wie Flußuferläufer, Uferschwalbe oder Eisvogel.
Der Masterplan Fuldaaue ist ein Beispiel für gute Zusammenarbeit zwischen den hessischen Kommunen Bebra, Rotenburg und Alheim. Die Fulda wurde naturnaher gestaltet und der Hochwasserschutz verbessert. Die Finanzierung erfolgte dabei über unterschiedliche Fördertöpfe und die Kosten wurden durch kreative Lösungen gering gehalten.
B. für Vogelarten wie Flußuferläufer, Uferschwalbe oder Eisvogel.
Die niedersächsische Gewässerlandschaft der Hase und ihrer Zuläufe wird ökologisch aufgewertet. Es werden Deichrückverlegungen, Auenrevitalisierungen und Gewässerumbauten vorgenommen. Das geht nur in enger Kooperation mit allen Beteiligten, vor allem aber mit der Landwirtschaft, die Flächen zur Verfügung stellt und Nutzungen extensiviert.
B. dem Schierenbach steht die strukturelle Verbesserung des Gewässerbettes im Vordergrund
Der Masterplan Fuldaaue ist ein Beispiel für gute Zusammenarbeit zwischen den hessischen Kommunen Bebra, Rotenburg und Alheim. Die Fulda wurde naturnaher gestaltet und der Hochwasserschutz verbessert. Die Finanzierung erfolgte dabei über unterschiedliche Fördertöpfe und die Kosten wurden durch kreative Lösungen gering gehalten.
B. für Vogelarten wie Flußuferläufer, Uferschwalbe oder Eisvogel.
Der Masterplan Fuldaaue ist ein Beispiel für gute Zusammenarbeit zwischen den hessischen Kommunen Bebra, Rotenburg und Alheim. Die Fulda wurde naturnaher gestaltet und der Hochwasserschutz verbessert. Die Finanzierung erfolgte dabei über unterschiedliche Fördertöpfe und die Kosten wurden durch kreative Lösungen gering gehalten.
B. für Vogelarten wie Flußuferläufer, Uferschwalbe oder Eisvogel.