Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Deutsche Kommunen rufen den Klimanotstand aus | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/deutsche-kommunen-rufen-den-klimanotstand-aus

Seit dem Jahr 2019 haben viele Kommunen in Deutschland den Klimanotstand ausgerufen. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem angelsächsischen Sprachraum (Climate Emergency). Er wurde in Deutschland im Zuge der „Fridays-for-Future“-Bewegung adaptiert und von Parlamenten auf verschiedenen Ebenen genutzt.
Link zu den deutschen Orten und Gemeinden, die den Klimanotstand ausgerufen haben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REACH: Screening nach rohwasserrelevanten Chemikalien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/reach-screening-nach-rohwasserrelevanten

Im Auftrag des Umweltbundesamtes hat das Institut für Wasserforschung (IfW) im Jahr 2010 und 2011 zwei Sachverständigengutachten erstellt. Zuerst wurde ein Konzept für ein Screeningmodell zur Bewertung der Rohwassergängigkeit von Industriechemikalien entwickelt. Danach erfolgte die Validierung des Konzeptes durch ein Screening nach rohwasserrelevanten Chemikalien.
Literatur: Kuhlmann, B., Skark, C., Zullei-Seibert, N., Klein, A., Fritzsche, E.,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Kommunen rufen den Klimanotstand aus | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/74392

Seit dem Jahr 2019 haben viele Kommunen in Deutschland den Klimanotstand ausgerufen. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem angelsächsischen Sprachraum (Climate Emergency). Er wurde in Deutschland im Zuge der „Fridays-for-Future“-Bewegung adaptiert und von Parlamenten auf verschiedenen Ebenen genutzt.
Link zu den deutschen Orten und Gemeinden, die den Klimanotstand ausgerufen haben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden