Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b
Absorbierende Hygieneprodukte | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/83202
Beim Tragen von absorbierenden Hygieneprodukten besteht ständig Hautkontakt mit diesen Produkten, sodass auch kleinste Mengen an gesundheitsschädlichen Chemikalien negative Auswirkungen haben können.
B.
Faltblatt: NE PAS jeter des médicaments dans les toilettes ou l’évier | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/faltblatt-ne-pas-jeter-des-medicaments-dans-les
B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände
Faltblatt: İlacı klozete veya lavaboya ATMAYIN | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/faltblatt-ilaci-klozete-veya-lavaboya-atmayin
B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände
Vektorpotential einheimischer Stechmücken | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vektorpotential-einheimischer-stechmuecken
B. das Chikungunya (CHIKV)- oder Dengue (DENV)-Virus werden regelmäßig durch infizierte
Umweltzeichen Blauer Engel für absorbierende Hygieneprodukte | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/102201
B. dem Europäischen Umweltzeichen, harmonisiert.
Erholung und Tourismus am renaturierten Fluss | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/erholung-tourismus-am-renaturierten-fluss
Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
B. Auenlandschaft).
Erholung und Tourismus am renaturierten Fluss | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/75093
Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
B. Auenlandschaft).
ewkf | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/ewkf?listpart=3
Ziel der Einwegkunststoffrichtlinie ist es, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt zu mindern. Unter anderem sollen Hersteller dafür Verantwortung übernehmen, dass sie mit dem Inverkehrbringen solcher Produkte einen wesentlichen Verursachungsbeitrag für das achtlose Wegwerfen ihrer Produkte in die Umwelt leisten.
sind, unmittelbar verzehrt zu werden, entweder vor Ort oder als Mitnahme-Gericht, b)
