Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Das Ladepäuschen – Energieschub für die Mobilitätswende | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-ladepaeuschen-energieschub-fuer-die?parent=44139

Über 100 Cafés, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte oder öffentliche und kirchliche Einrichtungen sind schon bei der Aktion „Ladepäuschen“ dabei. Mit einem gelben Aufkleber signalisieren sie, dass Radelnde herzlich willkommen sind und kostenlos ihren Akku fürs E-Bike aufladen können. So wird vorhandene Infrastruktur genutzt statt aufwändig und kostenintensiv separate
B. den ADFC), die Interesse haben, ein eigenes Ladepäuschen-Netz vor Ort aufzubauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Ladepäuschen – Energieschub für die Mobilitätswende | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/115211

Über 100 Cafés, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte oder öffentliche und kirchliche Einrichtungen sind schon bei der Aktion „Ladepäuschen“ dabei. Mit einem gelben Aufkleber signalisieren sie, dass Radelnde herzlich willkommen sind und kostenlos ihren Akku fürs E-Bike aufladen können. So wird vorhandene Infrastruktur genutzt statt aufwändig und kostenintensiv separate
B. den ADFC), die Interesse haben, ein eigenes Ladepäuschen-Netz vor Ort aufzubauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einsatz von PFAS in der Papierindustrie | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/einsatz-von-pfas-in-der-papierindustrie

In den meisten Papieren spielt der Einsatz von PFAS keine Rolle (Standardverpackungs-, grafische- oder Hygienepapiere). Manche Spezialpapiere werden allerdings mit Fluorchemikalien für wasser- und fettabweisende Eigenschaften ausgerüstet. Zum Beispiel für Hamburgerverpackungen oder Klebeetiketten werden auf Perfluorpolyethern (PFPE) oder Fluorcarbonharzen (FC) basierende
Abwasserverordnung wurde 2018 im Anhang 28 zur Herstellung von Papier und Pappe im Teil B

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einsatz von PFAS in der Papierindustrie | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/78711

In den meisten Papieren spielt der Einsatz von PFAS keine Rolle (Standardverpackungs-, grafische- oder Hygienepapiere). Manche Spezialpapiere werden allerdings mit Fluorchemikalien für wasser- und fettabweisende Eigenschaften ausgerüstet. Zum Beispiel für Hamburgerverpackungen oder Klebeetiketten werden auf Perfluorpolyethern (PFPE) oder Fluorcarbonharzen (FC) basierende
Abwasserverordnung wurde 2018 im Anhang 28 zur Herstellung von Papier und Pappe im Teil B

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Ladepäuschen – Energieschub für die Mobilitätswende | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-ladepaeuschen-energieschub-fuer-die

Über 100 Cafés, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte oder öffentliche und kirchliche Einrichtungen sind schon bei der Aktion „Ladepäuschen“ dabei. Mit einem gelben Aufkleber signalisieren sie, dass Radelnde herzlich willkommen sind und kostenlos ihren Akku fürs E-Bike aufladen können. So wird vorhandene Infrastruktur genutzt statt aufwändig und kostenintensiv separate
B. den ADFC), die Interesse haben, ein eigenes Ladepäuschen-Netz vor Ort aufzubauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden