Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen in der Textilindustrie | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/per-polyfluorierte-alkylverbindungen-in-der
In der Textilindustrie werden PFAS in atmungsaktiven Membranen (z.B. – wasserabweisenden Ausrüstungen von Outdoorbekleidung, Schuhen, Heimtextilien (z.B. – Tischtücher, Gardinen) und technischen Textilien (z.B Arbeitsschutzkleidung) verwendet
B. durch Adsorption von PFAS an Aktivkohle oder mittels Ionenaustausch oder Aufkonzentrierung
Naturschutz und Gewässerentwicklung – ein schönes Paar | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/naturschutz-gewaesserentwicklung-ein-schoenes-paar?parent=74912
Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten aus. Aber die Biodiversität steht unter hohem Druck: In keinem anderen Ökosystem sind so viele Arten bedroht oder bereits verschwunden wie im oder am Wasser. Wenn Naturschutz und Wasserwirtschaft ihre Planung miteinander abstimmen, kann das zu positiven
B.
Naturschutz und Gewässerentwicklung – ein schönes Paar | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/naturschutz-gewaesserentwicklung-ein-schoenes-paar
Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten aus. Aber die Biodiversität steht unter hohem Druck: In keinem anderen Ökosystem sind so viele Arten bedroht oder bereits verschwunden wie im oder am Wasser. Wenn Naturschutz und Wasserwirtschaft ihre Planung miteinander abstimmen, kann das zu positiven
B.
Naturschutz und Gewässerentwicklung – ein schönes Paar | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/75089
Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten aus. Aber die Biodiversität steht unter hohem Druck: In keinem anderen Ökosystem sind so viele Arten bedroht oder bereits verschwunden wie im oder am Wasser. Wenn Naturschutz und Wasserwirtschaft ihre Planung miteinander abstimmen, kann das zu positiven
B.
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen in der Textilindustrie | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/per-polyfluorierte-alkylverbindungen-in-der?parent=74771
In der Textilindustrie werden PFAS in atmungsaktiven Membranen (z.B. – wasserabweisenden Ausrüstungen von Outdoorbekleidung, Schuhen, Heimtextilien (z.B. – Tischtücher, Gardinen) und technischen Textilien (z.B Arbeitsschutzkleidung) verwendet
B. durch Adsorption von PFAS an Aktivkohle oder mittels Ionenaustausch oder Aufkonzentrierung
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen in der Textilindustrie | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/78712
In der Textilindustrie werden PFAS in atmungsaktiven Membranen (z.B. – wasserabweisenden Ausrüstungen von Outdoorbekleidung, Schuhen, Heimtextilien (z.B. – Tischtücher, Gardinen) und technischen Textilien (z.B Arbeitsschutzkleidung) verwendet
B. durch Adsorption von PFAS an Aktivkohle oder mittels Ionenaustausch oder Aufkonzentrierung
Maikäfer | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/70919
B. der Pilz Beauveria brongniartii als natürlich verbreitetes Pathogen des Waldmaikäfers
IRL2024 – A24 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/irl2024-a24
Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel Empfohlene Zitierweise: Wiesmüller, G., Heinzow, B.
