Seidenspinner Maulbeerspinner Bombyx mori Domestic Silkmoth Seidenspinnerraupe Seidengewinnung Seiden-Raupe https://www.schmetterling-raupe.de/art/mori.htm
Oben : Bild D.Schlegel Oben links : Bild Gerald Schneider Links : Bild Christian
Oben : Bild D.Schlegel Oben links : Bild Gerald Schneider Links : Bild Christian
Männlicher Falter von oben Gleicher Falter wie links von unten Dieses weiblichen
Auf der Oberseite der Hinterflügel fehlt aber z.B. der deutliche schwarze Punkt !
Dieses Bild von Thomas Winkler zeigt ein Pärchen, links das dunklere Männchen!
Oben links u. rechts : Nordschweden, Umgebung Umea, 1.7.2014 Links : D, Bayern,
Oben links : Diese Aufnahme wurde von Norbert Maier im Salzburger Land (Umgebung
Dieses Bild von Reimar Beierlein zeigt rechts ein Männchen und links oben ein Pärchen
Hier ist der charakteristische helle Längsstreifen oben nicht erkennbar (vgl. links
Thecla betulae (Nierenfleck-Zipfelfalter, Birkenzipf.) ist ein Schmetterling, den man selten sieht, der aber im Winter leicht durch die Eier nachgewiesen werden kann. Raupe, Puppe und Eier werden im Bild gezeigt. Eigene Kartierungsergebnisse werden dargestellt. Schmetterlinge züchten, Raupen bestimmen.
Oben links : Diese Bild zeigt die halberwachsene Raupe an Schlehe – sie hat die
Großaufnahme der Raupe von Andreas Peter Aus der Zucht mit der Raupe links oben