Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b
Biographie von Carl Johann Brilmayer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/brilmayer-carl-johann.html
Bibliothek > Biographien > B > Brilmayer, Carl Johann Carl Johann Brilmayer
Laubenheimer Park und sein Gestalter Heinrich Siesmayer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/laubenheim/einzelaspekte/laubenheimer-park.html
B. in Elberfeld (Zoo Wuppertal), auch die Gartenanlagen bei der Kammgarnspinnerei
Biographie von Carl Johann Brilmayer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/brilmayer-carl-johann.html?L=0
Bibliothek > Biographien > B > Brilmayer, Carl Johann Carl Johann Brilmayer
Namensregister der am „Pfälzer Aufstand“ von 1849 beteiligten Personen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=11685
B. für dieselbe Person die Schreibweise „Helffrich“ allmählich über „Helfrich“ zu
Hundert Jahre Wilhelmsbrücke – Ein Beitrag zur Verkehrs- und Baugeschichte der Stadt Bad Kreuznach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=10794
b. Bau der beiden Landpfeiler 10.180 Mark. c.
Hundert Jahre Wilhelmsbrücke – Ein Beitrag zur Verkehrs- und Baugeschichte der Stadt Bad Kreuznach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schaller-wilhelmsbruecke-verkehrsgeschichte-baugeschichte-bad-kreuznach.html
b. Bau der beiden Landpfeiler 10.180 Mark. c.
Hundert Jahre Wilhelmsbrücke – Ein Beitrag zur Verkehrs- und Baugeschichte der Stadt Bad Kreuznach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schaller-wilhelmsbruecke-verkehrsgeschichte-baugeschichte-bad-kreuznach.html?L=0
b. Bau der beiden Landpfeiler 10.180 Mark. c.
Geschichte von Krummenau (Hunsrück) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/krummenau.html
B., wie in vielen Gemeinden üblich, von der Arbeit im Wald ausgeschlossen, allerdings
