Die Rheinbegradigung im 19. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/stumme-rheinbegradigung.html?L=0
B. 1853 aus mehreren kleinen Gemeinden die bayerische Stadt Ludwigshafen Bereits
B. 1853 aus mehreren kleinen Gemeinden die bayerische Stadt Ludwigshafen Bereits
ihre Masten in der Höhe durch den Breitengrad drei begrenzt, b.
Dazu kam der inzwischen verstorbene Lebensmittelhändler B., der sich mit seinem Kraftwagen
B. in dem römischen Lager in Rödgen in der Wetterau große Lagerhäuser errichtet,
Fluchtlinie B: Rüdesheimertor – Brücke Ellerbach – Brückenlager – Ebernburger Turm
Fluchtlinie B: Rüdesheimertor – Brücke Ellerbach – Brückenlager – Ebernburger Turm
Fluchtlinie B: Rüdesheimertor – Brücke Ellerbach – Brückenlager – Ebernburger Turm
ihre Masten in der Höhe durch den Breitengrad drei begrenzt, b.
ihre Masten in der Höhe durch den Breitengrad drei begrenzt, b.
ein kommendes Schiedsgericht entscheiden.HHStA Wiesbaden Best. 340 Nr U 12936 a, b