Digitale Infrastruktur | Stadt Digitale Heimat https://www.paderborn.de/microsite/digitale_heimat/smart_city/Digitale-Infrastruktur.php
Digitale Infrastruktur
der Bereitstellung von Geodaten über das öffentliche Geoportal bereits erfolgt (z.B.
Digitale Infrastruktur
der Bereitstellung von Geodaten über das öffentliche Geoportal bereits erfolgt (z.B.
Die Stadt Paderborn hat in Zusammenarbeit mit der Firma Axians IKVS GmbH die Möglichkeit geschaffen, allen Interessierten die wichtigsten Finanzdaten des aktuell verfügbaren Jahresabschlusses über das Internet in einer transparenten und übersichtlichen Form zur Verfügung zu stellen.
E-Mail: s.moellerspaderbornde) oder Frau Stember (Telefon: 05251/88-11326, E-Mail: b.stemberpaderbornde
Falls Sie eine Störung im Kanal feststellen!
Störungen im öffentlichen Kanalnetz und an den Bauwerken der Stadtentwässerung (z.B.
Entspannen, zeichnen und den Alltag vergessen – das ist beim „Chill Out-Drawing“ am langen Mittwoch im Diözesanmuseum möglich.
Diözesanmuseum https://dioezesanmuseum-paderborn.de/event/chill-out-drawing-%c2%b7
Entspannen, zeichnen und den Alltag vergessen – das ist beim „Chill Out-Drawing“ am langen Mittwoch im Diözesanmuseum möglich.
Diözesanmuseum https://dioezesanmuseum-paderborn.de/event/chill-out-drawing-%c2%b7
Detaillierte Erläuterungen zu den Jahresabschlüssen sind den vollständigen Jahresabschlussunterlagen zu entnehmen.
Diese können mit den unten stehenden Links als PDF-Datei geladen werden.
Das Familienzentrum „Am Schlosspark“ in Schloß Neuhaus als Ort der Begegnung
das interkulturelle Kochen Eltern-Kind-Angebote, wie z.B. der Familienwandertag
Entspannen, zeichnen und den Alltag vergessen – das ist beim „Chill Out-Drawing“ am langen Mittwoch im Diözesanmuseum möglich.
Diözesanmuseum https://dioezesanmuseum-paderborn.de/event/chill-out-drawing-%c2%b7
werden erste Ansätze zur dauerhaften, zentralen Speicherung sowohl statischer (z.B.
In der Stadt Paderborn wird der Übergang von der Kita in die Grundschule stetig weiterentwickelt. Die Übersicht soll eine klare Struktur in der Bildungslandschaft der Stadt Paderborn schaffen.
besteht die Möglichkeit, sich mit dem Bildungsbüro Kind & Ko in kleineren Gruppen, z.B.