Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Prognose der Treibhausgasemissionen und Anwendung des CO2-Preises im Vergabeprozess: Arbeitshilfe „LCC-CO2-Tool“ des Umweltbundesamtes | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/prognose-der-treibhausgasemissionen-und-anwendung-des-co2-preises-im-vergabeprozess-arbeitshilfe-lcc-co2-tool-des-umweltbundesamtes/

Es erwarten Sie u. a. folgende Themen: – Aufbau und Anwendungsmöglichkeiten des LCC-CO2-Tools – Praxisbeispiel 1 (Arbeitsplatzcomputer): Einsatz des LCC-CO2-Tools als Hilfestellung bei der Bedarfsermittlung & Wirtschaftlichkeitsprüfung -Praxisbeispiel 2 (Matratzen): Einsatz des LCC-CO2-Tools als Hilfestellung bei der Ausschreibung und Zuschlagserteilung
Die Teilnehmer erhalten eine Einladung mit Link per E-Mail bis ca. 3 Tage vor dem

Prognose der Treibhausgasemissionen und Anwendung des CO2-Preises im Vergabeprozess: Arbeitshilfe „LCC-CO2-Tool“ des Umweltbundesamtes | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/prognose-der-treibhausgasemissionen-und-anwendung-des-co2-preises-im-vergabeprozess-arbeitshilfe-lcc-co2-tool-des-umweltbundesamtes/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=9d5cf9329a97161a453e6194512488b1

Es erwarten Sie u. a. folgende Themen: – Aufbau und Anwendungsmöglichkeiten des LCC-CO2-Tools – Praxisbeispiel 1 (Arbeitsplatzcomputer): Einsatz des LCC-CO2-Tools als Hilfestellung bei der Bedarfsermittlung & Wirtschaftlichkeitsprüfung -Praxisbeispiel 2 (Matratzen): Einsatz des LCC-CO2-Tools als Hilfestellung bei der Ausschreibung und Zuschlagserteilung
Die Teilnehmer erhalten eine Einladung mit Link per E-Mail bis ca. 3 Tage vor dem

Vor der Cebit: Kampagne energieeffizienz – jetzt! appelliert an Hersteller, Handel und Politik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/vor-der-cebit-kampagne-energieeffizienz-jetzt-appelliert-an-hersteller-handel-und-politik/

Verbraucher müssen besser über umweltfreundliche Computer, Monitore und Drucker und deren sparsame Nutzung informiert werden Kurz bevor in Hannover mit der Cebit die wichtigste Messe für die digitale Industrie ihre Tore öffnet, weist das Kampagnen-Bündnis energieeffizienz – jetzt! auf die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Umweltschutz hin: Computer, Drucker, Monitore, Internet- und E-Mail-Nutzung tragen mit mehr als sechs Prozent zu den gesamten Umweltauswirkungen privater Haushalte bei. Durch die sparsame Nutzung von umweltfreundlichen Geräten lässt sich dieser Beitrag erheblich senken.
Geschäftsstelle Freiburg Institutsbereich Produkte & Stoffströme Telefon 0761/45295-48 <link

Zum Start der Cebit: Kampagne energieeffizienz – jetzt! appelliert an Hersteller, Handel und Politik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/zum-start-der-cebit-kampagne-energieeffizienz-jetzt-appelliert-an-hersteller-handel-und-politik/

Verbraucher müssen besser über umweltfreundliche Computer, Monitore und Drucker und deren sparsame Nutzung informiert werden Zum Start der Cebit, der wichtigsten Messe für die digitale Industrie, weist das Kampagnen-Bündnis energieeffizienz – jetzt! auf die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Umweltschutz hin: Computer, Drucker, Monitore, Internet- und E-Mail-Nutzung tragen mit mehr als sechs Prozent zu den gesamten Umweltauswirkungen privater Haushalte bei. Durch die sparsame Nutzung von umweltfreundlichen Geräten lässt sich dieser Beitrag erheblich senken.
Geschäftsstelle Freiburg Institutsbereich Produkte & Stoffströme Telefon 0761/45295-48 <link

EU stimmt über Glühlampenverbot ab | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/eu-stimmt-ueber-gluehlampenverbot-ab/

Öko-Institut bedauert: Zeitplan weniger ambitioniert als ursprünglich vorgeschlagen Das Zeitalter der Glühlampe geht auch in Europa zu Ende. Am kommenden Montag, 8. Dezember stimmen die EU-Mitgliedsstaaten über ökologische Mindestanforderungen an Haushaltsbeleuchtung ab. Im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie hat die EU-Kommission einen entsprechenden Vorschlag vorgelegt, wie Glühlampen nach und nach durch andere Leuchtmittel ersetzt werden sollen. Eine Absicht, die das Öko-Institut grundsätzlich begrüßt, denn inzwischen gibt es hochwertige Alternativen, die wesentlich energieeffizienter sind.
Geschäftsstelle Freiburg Institutsbereich Produkte & Stoffströme Telefon 0761/45295-48 <link

Rainer Grießhammer erhält Deutschen Umweltpreis 2010 | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/rainer-griesshammer-erhaelt-deutschen-umweltpreis-2010/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=7de4d358f660da5b09812f488762acb6

Öko-Institut gratuliert seinem prominenten Preisträger herzlich Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung des Öko-Instituts wird mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet. Der Preis wird ihm am kommenden Sonntag, den 31. Oktober 2010, in einem feierlichen Festakt von Bundespräsident Christian Wulff in Bremen verliehen. Grießhammer erhält den Preis für seine Forschungsarbeit zur Bearbeitung umweltpolitischer Probleme und sein Engagement für eine nachhaltige Produktions- und Lebensweise. Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung gratuliert dem Preisträger aus den eigenen Reihen herzlich: „Rainer Grießhammer hatte stets Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz im Blick – auf politischer Ebene, für Unternehmen und auch alltagspraktisch für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir freuen uns deshalb sehr, dass dieses Prinzip seiner Arbeit nun Europas höchste Umweltschutz-Auszeichnung findet.“
Geschäftsstelle Freiburg Telefon: +49-761/45295-50 <link>E-Mail Kontakt Das Öko-Institut