Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Daten und Fakten für #FridaysForFuture | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/daten-und-fakten-fuer-fridaysforfuture/

Am Freitag, den 20. September 2019, findet bundesweit der voraussichtlich größte Klimastreik von #FridaysForFuture statt. An diesem Tag legen die Bundesregierung und das sogenannte „Klimakabinett“ ihre Beschlüsse für die verbindliche Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 vor.
Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit <link

Fukushima – eine Zäsur in der Risikowahrnehmung / Die neue eco@work ist online | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/fukushima-eine-zaesur-in-der-risikowahrnehmung-die-neue-ecowork-ist-online/

Angesichts der Bilder und Nachrichten, die uns seit dem 11. März aus Japan erreichen, ist in Deutschland eine neue Debatte über die Nutzung der Kernenergie entfacht. Welche Konsequenzen sollten wir aus der Reaktorkatastrophe von Fukushima ziehen? Lesen Sie Einschätzungen unserer Nukleartechnik- und EnergieexpertInnen auf zwei Sonderseiten in der aktuellen eco@work, die jetzt online ist. Darin widmen wir uns auch einem zweiten brisanten Thema im Schwerpunkt: Dem verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Rohstoffen am Beispiel von Seltenen Erden und Metallen. Hier lesen Sie die neue eco@work >>
Nukleartechnik- und EnergieexpertInnen auf zwei Sonderseiten in der aktuellen <link

Informationen zum Stand der Klimaverhandlungen in Durban | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/informationen-zum-stand-der-klimaverhandlungen-in-durban/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=f9fb4f6943a7ef174e1759431b1724a2

Im Auftrag des Europäischen Parlamentes hat das Öko-Institut eine Übersicht zum Stand der wesentlichen Verhandlungsinhalte der Klimakonferenz in Durban erstellt.
Martin Cames Öko-Institut e.V., Büro Berlin Institutsbereich Energie & Klimaschutz <link