Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Ökostrom bei EcoTopTen: Zuverlässige Orientierung für Verbraucher | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oekostrom-bei-ecotopten-zuverlaessige-orientierung-fuer-verbraucher/

Aktualisierte Marktübersicht jetzt online Die anhaltende Debatte um die Auswirkungen des Klimawandels haben viele VerbraucherInnen sensibilisiert und die Bereitschaft, einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist groß. Eine einfache Maßnahme ist der Wechsel zu einem Ökostromanbieter. Aber welche Angebote haben tatsächlich einen hohen Umweltnutzen? Durch die jüngsten Diskussionen darüber sind VerbraucherInnen verunsichert. Die Informationskampagne EcoTopTen bietet jedoch zuverlässige Orientierung. Denn „Ökostromangebote, die EcoTopTen empfiehlt, tragen dazu bei, dass der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien am gesamten Strommix tatsächlich wächst und Strom aus konventionellen Energien verdrängt wird“, sagt Martin Möller vom Öko-Institut. „Aus Umweltsicht ist dies das entscheidende Kriterium. Die Bezeichnung „Grüner Strom“ allein reicht leider nicht.“
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg Institutsbereich Produkte & Stoffströme <link

Mitgliederversammlung des Öko-Instituts wählt neuen Vorstand | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/mitgliederversammlung-des-oeko-instituts-waehlt-neuen-vorstand/

Der Vorstand des Öko-Instituts hat drei neue externe Mitglieder: Anton Lutz, Thomas Rahner und Ulrike Schell wurden von der Mitgliederversammlung des Öko-Instituts am 2. Juli 2011 als Vorstandsvertreter gewählt. Auch Dr. Barbara Praetorius und Nadia vom Scheidt wurden am vergangenen Samstag erneut für zwei Jahre gewählt. Erste Sprecherin des Gremiums bleibt Barbara Praetorius.
. +49 30 405085-334 <link>E-Mail Kontakt   Hinweis zu Cookies Diese Webseite

Leitfaden „Green Champions“ mit IOC-Umweltpreis ausgezeichnet | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/leitfaden-green-champions-mit-ioc-umweltpreis-ausgezeichnet/

Das Öko-Institut hat den Leitfaden zusammen mit der Deutschen Sporthochschule Köln erstellt Der Leitfaden „Green Champions in Sport und Umwelt“ für umweltfreundliche Sportgroßveranstaltungen, den das Öko-Institut mit Unterstützung der Deutschen Sporthochschule Köln erstellt hat, ist am Montag bei der 8. Weltkonferenz für Sport und Umwelt im kanadischen Vancouver als bester europäischer Beitrag mit dem ersten Umweltpreis des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gewürdigt worden. Das IOC veranstaltete die weltweite Konferenz gemeinsam mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele Vancouver 2010 (VANOC). „Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und sehen die Auszeichnung als Bestätigung unserer langjährigen Arbeit im Bereich Umwelt und Sport“, sagt Projektleiter Martin Schmied vom Öko-Institut. „Der Leitfaden fasst unsere Erfahrungen bei der Planung, Konzeption und Durchführung umweltfreundlicher Großveranstaltungen wie beispielsweise mit dem Green Goal Konzept für die Fußball-WM 2006 in Deutschland zusammen. Er gibt damit viele nützliche Praxis-Tipps für Veranstalter von grünen Events“, sagt der Öko-Instituts-Experte. Herausgegeben hat den Leitfaden der Deutsche Olympische Sportbund zusammen mit dem Bundesumweltministerium. Der Preis wurde in Vancouver vom DOSB-Präsident Thomas Bach entgegen genommen, der betonte, dass die umweltverträgliche Ausgestaltung eines der besonderen Merkmale der Bewerbung der Stadt München für die Olympischen Winterspiele 2018 sein werde. Hier >> können Sie eine pdf-Fassung kostenlos herunterladen.
Infrastruktur & Unternehmen Telefon +49-(0)30-280-486-82 Fax +49-(0)30-280 486-88 <link

Neu: Erster Tarifrechner speziell für Ökostrom mit garantiertem Umweltnutzen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/neu-erster-tarifrechner-speziell-fuer-oekostrom-mit-garantiertem-umweltnutzen/

Internetportal EnergieVision in neuem Design und mit einem Plus an Service Mehr Nachhaltigkeit und Transparenz bei der Stromversorgung – das ist das Ziel von EnergieVision, einem Verein, der gemeinsam vom Öko-Institut, der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und der Umweltstiftung WWF Deutschland getragen wird. Um für Verbraucher die Suche nach Informationen noch attraktiver zu machen, haben die Partner jetzt ihren Internetauftritt neu gestaltet. Ein frisches Design, eine übersichtliche Benutzernavigation und neue Inhalte laden zum Surfen ein. Besonders interessant: Zur besseren Orientierung im Ökostrommarkt bietet die Homepage jetzt auch einen Ökostromtarifrechner.
Geschäftsstelle Freiburg, Institutsbereich Energie & Klimaschutz, Telefon 0761/45295-27, <link

Radioaktive Edelgase und der Kernwaffenteststopp-Vertrag: Friedensforschung mit naturwissenschaftlichen Methoden | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/radioaktive-edelgase-und-der-kernwaffenteststopp-vertrag-friedensforschung-mit-naturwissenschaftlichen-methoden/

Sowohl bei einem normalen Kernkraftwerksbetrieb als auch bei einer Nuklearexplosion in Folge eines Atomwaffentests können radioaktive Spaltprodukte in die Umwelt entweichen.
<link forschung-beratung projekte pr-details simulationsrechnungen-zu-xenon-isotopenverhaeltnissen-fuer-integrierte-entscheidungswerkzeuge-zum-nach