Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Prima Klima auf der Internationalen Funkausstellung? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/prima-klima-auf-der-internationalen-funkausstellung/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=f6e214af84df8cef54c60c634f7b40d8

Wenn am 31. August die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ihre Türen öffnet, stehen wieder zukunftsweisende Elektronikgeräte im öffentlichen Fokus.
Stoffströme Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg Telefon: +49 761 45295-244 <link

Universität Freiburg bestellt Dr. Rainer Grießhammer zum Honorarprofessor | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/universitaet-freiburg-bestellt-dr-rainer-griesshammer-zum-honorarprofessor/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=1a59b6d68cb6c5719ab43944416790fa

Vom Wintersemester an wird er an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften Lehrveranstaltungen zum Thema „ökologische und nachhaltige Produkte“ halten.
Grießhammer Mitglied der Geschäftsführung Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg <link

Anbau von und Handel mit Energiepflanzen muss nachhaltig sein | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/anbau-von-und-handel-mit-energiepflanzen-muss-nachhaltig-sein/

Ergebnisse des Forschungsprojekts „Bio-global“ liegen vor Das Vorhaben „Bio-global: Entwicklung von Strategien und Nachhaltigkeitsstandards zur Zertifizierung von Biomasse für den internationalen Handel“, das vom Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) und in Kooperation mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) durchgeführt wurde, ist nach dreijähriger Laufzeit abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, Lösungen für die nachhaltige Erzeugung von nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Holz, Mais, Palmen oder Raps zu entwickeln und sie in Gesetzes- und Normungsprozesse auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu verankern. Die Pressemitteilung des UBA finden Sie hier >>.
Ansprechpartner: Uwe Fritsche Bereich Energie & Klima Öko-Institute.V., Büro Darmstadt <link

Sozial-ökologische Forschung in Deutschland unterstützen – Memorandum unterzeichnen! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/sozial-oekologische-forschung-in-deutschland-unterstuetzen-memorandum-unterzeichnen/

Mehr als 900 Personen haben das Memorandum zur Stärkung der sozial-ökologischen Forschung bereits unterzeichnet. Die Initiative will bis Ende 2012 die Tausender-Marke erreichen, um ein Zeichen für eine engagierte Nachhaltigkeitsforschung zu setzen.
. +49-761/45295-250 <link>E-Mail Kontakt Hinweis zu Cookies Diese Webseite verwendet

Jetzt anmelden: der monatliche Instituts-Newsletter | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/verkehr/jetzt-anmelden-der-monatliche-instituts-newsletter/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=a3fa17ba6f090ebe7407ad7ef56008d8

Einmal im Monat informieren wir im institutseigenen Newsletter, der EcoMail, über die neuesten Forschungsergebnisse, Publikationen und Blogbeiträge sowie die lesenswertesten Presseberichte aus den vergangenen 30 Tagen.
Artikel aus unserem Magazin und unter dem Titel „Neues aus dem Institut“ gibt es den Link