Potentielle Energie – Formelumstellung | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/aufgabe/potentielle-energie-formelumstellung
b) Eine Betonplatte, die sich in einer Höhe von \(9{,}0\,\rm{m}\) über dem Erdboden
b) Eine Betonplatte, die sich in einer Höhe von \(9{,}0\,\rm{m}\) über dem Erdboden
b) Eine Aluminiumkugel mit dem Volumen \(29{,}6\,\rm{cm}^3\) wird in eine Flüssigkeit
b) Wenn man beachtet, dass die Flüssigkeitssäule im U-Rohr einen Zylinder darstellt
Bedingungen an, unter denen dieses Feld als homogen betrachtet werden kann. (4 BE) b)
Die englischsprachige Biographie Lenards mit einem Link zu dessen Nobelvortrag findest
b) Berechne die fehlenden Werte in der folgenden Tabelle (mit zwei gültigen Ziffern
b) Das Spektrum erster Ordnung von RÖNTGEN-Strahlung an einem NaCl-Kristall mit
b) Ein oben geschlossener Glaszylinder mit der Höhe \(33{,}6\,\rm{cm}\) ist vollstÃ
b) Ein Stein wird an einer \(50\,\rm{cm}\) langen Schnur mit einer Geschwindigkeit
b) In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron eines Wasserstoffatoms