Unterschiedliche Photonenenergien | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/aufgabe/unterschiedliche-photonenenergien
b) Eine rote Leuchtdiode wird bei einer Spannung von \(1{,}8\,\rm{V}\) betrieben
b) Eine rote Leuchtdiode wird bei einer Spannung von \(1{,}8\,\rm{V}\) betrieben
b) Höheres mathematisches Anforderungsniveau (Algebra) Es sei nun \(U_0 = 12{,}
B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse \(18{,}000937\,\rm{u}\)) in eine
b) Der Mond bewegt sich annähernd auf einer Kreisbahn um die Erde.
b) Zur Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten zwischen Holz und Resopal wird
MICHELSON (1852 – 1931) aus Practical Physics, Millikan and Gale, 1920, scanned by B.
großen Plattenpaaren (Voltaelemente) angeschlossen, an die Enden der anderen Spule B,
b) Ein Steinklotz mit der Gewichtskraft von \(56\,\rm{N}\) liegt auf einer waagerechten
wirkende Gesamtkraft von \( F_{\rm{el}} = F_1 = 15\,\rm{mN}\) beträgt. (5 BE) b)
Berücksichtige dabei auch die Ergebnisse der Aufgabenteile b) und c).