Umpolungen bei einer BRAUNschen Röhre | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/gluehelektrischer-effekt/aufgabe/umpolungen-bei-einer-braunschen-roehre
b)Der Elektronenstrahl soll vom Punkt 1 zum Punkt 2 bewegt werden.
b)Der Elektronenstrahl soll vom Punkt 1 zum Punkt 2 bewegt werden.
b) Untersuche, wie sich die potentielle Energie des Probekörpers bei der beschriebenen
b) Die Gleitreibungszahl zwischen Gummi und Stahl sei \({\mu _{{\rm{GR}}}} = 0{,
[Kontrollergebnis: \(4{,}29 \cdot {10^{-3}}\,{\rm{N}}\)] b) Berechne die Gesamtladung
Link aufrufen Weitere Weblinks Aus unseren Projekten: Das Portal für den Chemieunterricht
Übt A eine Kraft auf B aus, so übt B eine gleich große, entgegengesetzt gerichtete
b) CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 2 Parallele, gegensinnig
b) Vergleiche dieses Ergebnis mit der Belastung des normalgewichtigen Herrn Müller
b)Das Kügelchen berührt nun die negativ geladene Platte, trägt dann die Ladung \(
b) Der Pfeil soll unter einem Winkel von ca. \({20^\circ }\) gegenüber der Horizontalen