Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Schlachtung und Verarbeitung von Tieren mit Haltungslabeln | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/schlachtung-und-verarbeitung-von-tieren-mit-haltungslabeln

Die Haltungslabel sind ein erster Hinweis, wie die Tiere, zum Beispiel bei Bio-Lebensmitteln, gehalten werden, doch wie steht es mit der Schlachtung und Verarbeitung? Erfolgen sie getrennt von anderen Lebensmitteln?
Die Kennzeichnung des Geflügelfleischs ist allerdings freiwillig.  Darüber hinaus

EU-Logo und Herkunftsangaben für Bio-Lebensmittel | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/eu-logo-und-herkunftsangaben-fuer-bio-lebensmittel

Europaweit müssen alle verpackten Bio-Lebensmittel das EU-Bio-Logo tragen. Auch müssen seither die Herkunftsländer der Rohstoffe angegeben werden. Aus Sicht der Verbraucherzentrale ist diese Angabe jedoch wenig aussagekräftig.
Also kann z.B. die Biotomate aus Italien nach China gefahren, dort verarbeitet und

Steviolglycoside – Süßstoffe aus der Stevia-Pflanze | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/steviolglycoside-suessstoffe-aus-der-stevia-pflanze

Steviolglycoside werden zwar aus Steviablättern gewonnen, zählen aber zu den Zusatzstoffen. Die Verwendung der Süßstoffe ist rechtlich klar geregelt. Die Blätter selbst dürfen nur in Tees und in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden.
sind Steviablätter in Kräuter- und Früchteteemischungen und Getränken daraus (z.B.