Constantinus I. – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/constantinus-i-1411602
Münze: Constantinus I., 315–316,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 2,54 g, Stempelstellung: 1 Uhr, H. 16,7 mm, B.
Münze: Constantinus I., 315–316,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 2,54 g, Stempelstellung: 1 Uhr, H. 16,7 mm, B.
Plakette: Der Medailleur Anton Scharff – auf seinen Tod, 1903,
Technik: Silber Maße: Gewicht: 109,43 g, Stempelstellung: 12 Uhr, H. 70,7 mm, B.
Münze: Constantius I. (Chlorus) Caesar, 301–303,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 11,20 g, Stempelstellung: 6 Uhr, H. 26,3 mm, B.
Münze: Constantius I. (Chlorus) Caesar, 301–303,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 9,32 g, Stempelstellung: 6 Uhr, H. 29,0 mm, B.
Münze: Constantinus I., 313–314,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 3,62 g, Stempelstellung: 5 Uhr, H. 22,6 mm, B.
Münze: Constans, 348–350,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 3,94 g, Stempelstellung: 1 Uhr, H. 19,9 mm, B.
Münze: Carus, 282–283,
Technik: Billon Maße: Gewicht: 4,03 g, Stempelstellung: 1 Uhr, H. 21,1 mm, B.
Münze: Carausius, Carausius, 287–289, Zur Datierung vgl. Shiel 1977, p. 185
Technik: Billon Maße: Gewicht: 5,02 g, Stempelstellung: 8 Uhr, H. 20,4 mm, B.
Münze: Caius (Caligula) für Agrippa, 37–41,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 7,80 g, Stempelstellung: 6 Uhr, H. 28,5 mm, B.
Gemme: Behelmter, stehender Krieger, Italisch, 2. Jh. v. Chr., Behelmter, stehender Krieger in Dreiviertelansicht. Der rechte, erhobene Arm ist hinter dem kleinen Rundschild nicht sichtbar, ein Mantel…
Maße: H. 2,68 cm, B. 1,37 cm, D. 0,65 cm Bildrecht: Kunsthistorisches Museum