Crispus – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/crispus-1455923
Münze: Crispus, 321,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 3,21 g, Stempelstellung: 1 Uhr, H. 18,0 mm, B.
Münze: Crispus, 321,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 3,21 g, Stempelstellung: 1 Uhr, H. 18,0 mm, B.
Chr., Erhalten ist ein Adler mit leicht erhobenen Schwingen und nach links gewendetem
Maße: H. 10,5 cm, B. 10 cm Bildrecht: Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Die Begegnung von Papst Leo des Großen mit dem Hunnenkönig Attila, Ercole Ferrata, nach 1657, Bei dem vergoldeten Bronzerelief handelt es sich um eine Reduktion des monumentalen Marmorreliefs, welches…
Technik: Bronze, feuervergoldet; Rahmen: Bronze, Kupfer, Silber Maße: H. 98 cm, B.
Münze: Atella, 216–211 v. Chr.,
Technik: Buntmetall Maße: Gewicht: 5,10 g, Stempelstellung: 3 Uhr, H. 22,0 mm, B.
Münze: Abdera, ca. 492–470 v. Chr.,
Objektbezeichnung: Münze Material/Technik: Silber Maße: Gewicht: 3,05 g, H. 13,9 mm, B.
Kameo: Bacchus und Satyr, Römisch, Frühe Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr., Jugendlicher Bacchus, nackt bis auf den über den Kopf gezogenen und um das rechte Bein geschlungenen Mantel, auf einen jugendlichen…
Maße: H. 2,3 cm, B. 1,7 cm Bildrecht: Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Christoph Fugger, um 1560,
Maße: linker und rechter Schuh: L 27 cm × H 8 cm × B 10 cm Gewicht linker und rechter
Münze: Aurelianus, Aurelianus, 272,
Technik: Billon Maße: Gewicht: 5,05 g, Stempelstellung: 1 Uhr, H. 21,3 mm, B.
1987,
Banknote Material/Technik: Papier Maße: Gewicht: 0,00 g, H. 160,0 mm, B.
Münze: Constantius I. (Chlorus) Caesar, 303–305,
Stempelstellung: 7 Uhr, Durchmesser: 27,7 mm Beschriftung: CONSTANTIV(S) NO – B