Vektoren – kapiert.de https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-7-8/geometrie/vektoren/vektoren/
Vektoren
Abbildung zeigt eine Parallelverschiebung des Dreiecks $$ABC$$ zum Dreieck $$A’B’
Vektoren
Abbildung zeigt eine Parallelverschiebung des Dreiecks $$ABC$$ zum Dreieck $$A’B’
Vektoren
Abbildung zeigt eine Parallelverschiebung des Dreiecks $$ABC$$ zum Dreieck $$A’B’
Was und wie kann mein Kind bei kapiert.de lernen? Was mache ich, wenn das Schulbuch nicht angezeigt wird? Was ist der Lernmanager? Wie funktioniert der Klassenarbeitstrainer? Wie kann ich selbst Aufgaben aufgeben?
Problem: Klicken Sie bei der Buchauswahl auf das Bild aus Fach und Jahrgang (z.B.
Was und wie kann mein Kind bei kapiert.de lernen? Was mache ich, wenn das Schulbuch nicht angezeigt wird? Was ist der Lernmanager? Wie funktioniert der Klassenarbeitstrainer? Wie kann ich selbst Aufgaben aufgeben?
Problem: Klicken Sie bei der Buchauswahl auf das Bild aus Fach und Jahrgang (z.B.
Was und wie kann mein Kind bei kapiert.de lernen? Was mache ich, wenn das Schulbuch nicht angezeigt wird? Was ist der Lernmanager? Wie funktioniert der Klassenarbeitstrainer? Wie kann ich selbst Aufgaben aufgeben?
Problem: Klicken Sie bei der Buchauswahl auf das Bild aus Fach und Jahrgang (z.B.
Anwendungsaufgaben mit Zufallsexperimenten.Praxisbeispiele:Argumentieren, Modellierung, Ziegenproblem. kapiert.de zeigt die wie es geht.
Antwort: beim linken Glücksrad Begründung: Die Anzahl der roten Felder im linken
Ein Bild beschreiben.Describing a picture.Describing a picture.Describing a picture.Describing a picture.Describing a picture.Describing a picture.
… a building … ein Gebäude Es kann natürlich auch etwas ganz anderes sein: z.B.
Bullet Journal: flexible Organisation und Kreativität
werden aufgelistet und die entsprechende Bedeutung wird dahinter geschrieben, z.B.
Zwei Sachtexte vergleichen.Zwei Sachtexte lesen.Mit den Abschnitten arbeiten.Vergleich der beiden Sachtexte.
Stichworten, worum es in dem Sachtext geht: Unterkringle dir unbekannte Wörter (z.B.
Zwei Sachtexte vergleichen.Zwei Sachtexte lesen.Mit den Abschnitten arbeiten.Vergleich der beiden Sachtexte.
Stichworten, worum es in dem Sachtext geht: Unterkringle dir unbekannte Wörter (z.B.