Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

And the winner is… Die Kamerakinder-Jury hat entschieden – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/and-the-winner-is-die-kamerakinder-jury-hat-entschieden/

Die Würfel sind gefallen Am vergangenen Samstag traf sich die diesjährige Jury der KameraKinder Challenge NRW zum Thema WAS GEHT? EXPERIMENTIER DOCH MAL, um die Preisträgerinnen und Preisträger zu ermitteln – und das war keine leichte Aufgabe, denn schließlich gab es 200 Einsendungen zu
denn schließlich gab es 200 Einsendungen zu den drei Themen (A: Total Phänomenal…/ B:

Die Jury hat entschieden – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/die-jury-hat-entschieden/

Die Würfel sind gefallen. Jetzt werden die Gewinner:innen der Kamerakinder-Challenge auf einem Abschlussfest geehrt und alle Fotos und Bewegtbilder in einer Ausstellung präsentiert. Am vergangenen Freitag traf sich die diesjährige Jury der KameraKinder Challenge NRW zum Thema TRÄUM WEITER!, um die Preisträgerinnen und Preisträger zu ermitteln – und das war keine leichte Aufgabe, denn schließlich
Aufgabe, denn schließlich gab es zu allen drei Themen (A: Ich glaube, ich träume…/ B:

„Digital dabei!“ und „Einfach machen“ gehen weiter – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/digital-dabei-und-einfach-machen-gehen-weiter/

Die beiden Projekte „Digital Dabei!“ und „Einfach machen“ werden in 2023 fortgesetzt. Darüber freuen wir uns sehr. Für die kommenden Wochen stehen bereits die ersten Termine an: Bei beiden Projekten wird weiterhin die Arbeit mit der Zielgruppe Geflüchtete im Mittelpunkt stehen. Offene Angebote in der Jugendarbeit unterstützen die Integration. Unter anderem haben sich die
Geplant ist z B ein Angebot für Ehrenamtler:innen mit dem Kölner Flüchtlingsrat.

Die Würfel sind gefallen! Die Jury der Kamerakinder-Challenge hat entschieden – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/die-wuerfel-sind-gefallen-die-jury-der-kamerakinder-challenge-hat-entschieden/

Die Jury 2022 hat entschieden. Jetzt werden die Gewinner:innen der Kamerakinder-Challenge auf dem Kamerakinder-Fest am 27.11. geehrt und alle Fotos und Bewegtbilder in einer Ausstellung präsentiert. Am vergangenen Freitag traf sich die diesjährige Jury der KameraKinder Challenge NRW zum Thema KEEP SMILING, um die Preisträgerinnen und Preisträger zu ermitteln – und das war keine leichte Aufgabe,
leichte Aufgabe, denn schließlich gab es zu allen drei Themen (A: Ganz schön gaga…/ B:

Von zu Hause aus: Anregungen für den Corona Alltag – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/von-zu-hause-aus-anregungen-fuer-den-corona-alltag/

Viele Akteure der Medienpädagogik bieten Formate für zielgruppengerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Corona. Das aktuelle Kontaktverbot fördert und fordert viele. Wie Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit agieren, haben wir hier aufgezeigt. Medienpädagogische Ansätze, die sich speziell mit dem Shutdown beschäftigen, stellen wir Ihnen hier vor. Und wieder gilt, dass wir nur beispielhaft
B. der Beitrag des Medienprojekt Wuppertal „Corona Diaries“.

And the winner is… Wir gratulieren allen Preisträger:innen der TRÄUM WEITER! Challenge – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/showtime-abschluss-der-traeum-weiter-challenge-am-28-11/

26 glückliche Preisträger:innen(gruppen) strahlten bei der Preisverleihung zur Kamerakinder Challenge NRW um die Wette. Während im Saal in zwei Zeitslots jeweils 13 Preise verliehen wurden, konnten die wartenden Kinder in der Galerie des Alten Pfandhauses an den verschiedenen Mitmachstationen des Traumpfads filmische und fotografische Tricks kennenlernen und ihre Bilder in der Ausstellung aller eingereichten
Nach der musikalischen Einstimmung durch Sängerin Sley (Rap/R´n´B) wurde es spannend

Erste Einstiege ins Physical Computing mit dem JoyPi Koffer – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/erste-einstiege-ins-physical-computing/

Der JOY PI Koffer im Einsatz Download Konzept & Methode JOY-PI Experiment-Koffer Dokumentation des Herstellers Rasperry Pi und Scratch Einstieg Physical Computing mit Scratch & Python Erster Einblick in Elektronik, Sensoren und Programmierung, Anwendungen der Informatik in direkter Interaktion mit der – physikalischen –
B. Werte, die von einem Sensor erfasst werden.

Erste Einstiege ins Physical Computing mit dem JoyPi Koffer – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/erste-einstiege-ins-physical-computing/?portfolioCats=487%2C481%2C486%2C482%2C484%2C485%2C488

Der JOY PI Koffer im Einsatz Download Konzept & Methode JOY-PI Experiment-Koffer Dokumentation des Herstellers Rasperry Pi und Scratch Einstieg Physical Computing mit Scratch & Python Erster Einblick in Elektronik, Sensoren und Programmierung, Anwendungen der Informatik in direkter Interaktion mit der – physikalischen –
B. Werte, die von einem Sensor erfasst werden.

Erste Einstiege ins Physical Computing mit dem JoyPi Koffer – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/erste-einstiege-ins-physical-computing/?portfolioCats=487%2C481%2C486%2C482%2C484%2C485%2C488%2C502

Der JOY PI Koffer im Einsatz Download Konzept & Methode JOY-PI Experiment-Koffer Dokumentation des Herstellers Rasperry Pi und Scratch Einstieg Physical Computing mit Scratch & Python Erster Einblick in Elektronik, Sensoren und Programmierung, Anwendungen der Informatik in direkter Interaktion mit der – physikalischen –
B. Werte, die von einem Sensor erfasst werden.

Generative KI in der Jugendarbeit – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/generative-ki-in-der-jugendarbeit/

Künstliche Intelligenz ist im Alltag angekommen: Generative KI-Modelle schreiben Texte, übersetzen sie, generieren Bilder, Präsentationen, Videos und sogar Musik. Doch was steckt eigentlich hinter diesen KI-Modellen? Und vor allem: Wie können wir sie kreativ in der Jugendarbeit nutzen? In diesem praxisnahen Workshop steigen wir gemeinsam in die Welt der generativen KI ein. Wir erproben
B. ChatGPT) und deren Funktionsweise.