Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Development cooperation with conflict-affected MENA countries: refocussing on the social contract – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/development-cooperation-with-conflict-affected-mena-countries-refocussing-on-the-social-contract/

Since broken social contracts are at the root of conflict in the MENA, repairing them should be the core objective of development cooperation. By…
development cooperation with conflict-affected countries can provide a crucial link

Regionale Migrationsgovernance: Impulse für eine nachhaltige internationale Migrationsarchitektur – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/regionale-migrationsgovernance-impulse-fuer-eine-nachhaltige-internationale-migrationsarchitektur/

Die globale Migrationsgovernance befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Obwohl ein Großteil der Flucht- und Migrationsbewegungen innerhalb von…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:7868 internal-link>Regional migration governance

Potenziale der Blockchain-Technologie für die Handelsintegration von Entwicklungsländern – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/potenziale-der-blockchain-technologie-fuer-die-handelsintegration-von-entwicklungslaendern/

Die Blockchain-Technologie kann die nachhaltige Handelsintegration von Entwicklungsländern unterstützen. Dies wird durch ihre manipulationssichere…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:8555 internal link in current>Potential of blockchain

Baut Städte statt Lager: Uganda als Beispiel einer integrativen Flüchtlingspolitik – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/baut-staedte-statt-lager-uganda-als-beispiel-einer-integrativen-fluechtlingspolitik/

Geflüchtete sind keine kurzzeitigen Gäste, sie bleiben oft über viele Jahre in ihren Zufluchtsländern. Daher mehren sich Stimmen, die derzeitige…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:6981 internal-link>Build towns instead of camps

SDG 2 (kein Hunger) in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie: lassen wir die Hungernden zurück? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/sdg-2-kein-hunger-in-der-deutschen-nachhaltigkeitsstrategie-lassen-wir-die-hungernden-zurueck/

Diese A&S untersucht die deutsche Nachhaltigekeitsstrategie, die Maßnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030 aufzeigt, im Hinblick auf SDG2: Den Hunger…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:7582 internal-link>SDG 2 (Zero Hunger) in the context

Thematische Allokation von Entwicklungszusammenarbeit: wo liegen die Vor- und die Nachteile? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/thematische-allokation-von-entwicklungszusammenarbeit-wo-liegen-die-vor-und-die-nachteile/

Das Papier analysiert den Trend der thematischen Allokation in der Entwicklungszusammenarbeit, und zeigt welche Chancen und Riskien sich ergeben,…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:7738 internal-link>Thematic aid allocation: what