Seelsorge in Krisenzeiten – CORONA-VERSION https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/lebensphase-alter/altenheimseelsorge/seelsorge-in-zeiten-von-corona/
Gehen Sie den Tag (z.B. Stunde um Stunde) durch.
Gehen Sie den Tag (z.B. Stunde um Stunde) durch.
Podcast mit bundesweiter Reichweite auf allen bekannten Streamingplattformen hören
Kölschrock und Klimaschutz: in bisher elf Folgen des Klima+Kirche-Gesprächs gaben
Auswahlverfahren für den Betroffenenbeirat startet am 30. November
unabhängige Beraterstab ist mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen, wie z.B.
Grundsteinlegung und Weihe des Kölner Doms Der Hochaltar Liturgie am Weihetag Die Dreikönigswallfahrt
Rechts und links daneben waren ursprünglich jeweils sechs der zwölf Aposteln abgebildet
Erzbistum Köln stellt 100.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung
"Viele Menschen haben kein sauberes Trinkwasser, keine Nahrungsmittel, keine
Aufruf wendet sich an mögliche unbekannte Missbrauchsbetroffene des verstorbenen Priesters Michael Eschweiler
Im Fall des vor einem Jahr verstorbenen Kölner Priesters Michael Eschweiler
Das Erzbischöfliche Clara-Fey-Gymnasium und die Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte wollen durch Zusammenarbeit Schülerinnen und …
Michael Rohrschneider (links) und Schulleiter Christoph Dahmen bei der Unterzeichnung
Während „Bischof“, „Generalvikar“ und „Pfarrer“ Beispiele für Amtsbezeichnungen sind, sind „Prälat“ oder „Monsignore“ kirchliche Ehrentitel. …
Unterstützungskraft tätig und unterstützt in seelsorgerischen und liturgischen Bereichen z.B.
Erzbistum Köln – Geschichte des eucharistischen Gebets – Kalendarium 2024
So führen z.B. einige Gemeinden das Ewige Gebet in Form einer Gebetskette durch:
Die Wittelsbacher als Erzbischöfe in Köln – Erzbischof und Kurfürst zugleich.
Das 1500 Jahre alte Erzbistum links des Rheins wurde dem neu errichteten Bistum Aachen