Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Öffentliche Konsultation zur Tabakbesteuerung in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oeffentliche-konsultation-zur-tabakbesteuerung-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Dienstag) eine öffentliche Konsultation dazu gestartet, wie die EU-Vorschriften zur Besteuerung von Tabakwaren überarbeitet werden sollten. Sie will dazu noch in diesem Jahr einen Vorschlag veröffentlichen. Diese Initiative ist Teil des europäischen Plans gegen den Krebs vom Februar dieses Jahres. Beiträge zur Konsultation können bis 22. Juni eingesendet werden.
Link zur Konsultation Website zur Verbrauchssteuern auf Tabak Quelle dieser Informationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zur Jugend-Diskussionsreihe zur aktuellen Situation über den Krieg in der Ukraine: Verteidigung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zur-jugend-diskussionsreihe-zur-aktuellen-situation-ueber-den-krieg-in-der-ukraine-verteidigung/

VorlesenDer Krieg in der Ukraine hat bei vielen die Frage aufkommen lassen, wie wir uns in der EU eigentlich im Falle eines Angriffs verteidigen können. All Eure Fragen zum Thema Verteidigung und Verteidigungspolitik wird die Europaabgeordnete und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Nicola Beer am kommenden Mittwoch, den 30. März 2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr beantworten.
Über diesen Link kommt Ihr zur Anmeldung – und freuen uns auf einen regen Austausch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission legt Empfehlungen für inklusive Primar- und Sekundarschulbildung vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-empfehlungen-fuer-inklusive-primar-und-sekundarschulbildung-vor/

VorlesenDie Kommission hat am Donnerstag (5. August) eine Empfehlung des Rates zum Blended Learning für eine hochwertige und inklusive Primar- und Sekundarschulbildung vorgeschlagen. „Mit dem heutigen Vorschlag skizzieren wir unsere Vorstellungen davon, wie Bildung in Europa künftig aussehen sollte – im Einklang mit den allgemeinen Zielen des Europäischen Bildungsraums und des Aktionsplans für digitale Bildung für eine hochwertige, inklusive, grüne und digitale Bildung in ganz Europa. Die Empfehlung soll den Mitgliedstaaten dabei helfen, ihre Bildungssysteme so zu gestalten, dass sie für alle Situationen gerüstet und auf die Menschen ausgerichtet sind – zum Nutzen der Schülerinnen und Schüler, ihrer Familien und des pädagogischen Personals“, so Bildungskommissarin Mariya Gabriel.
B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-Gipfel: Kommission gibt Überblick über Reform des EU-Asylsystems – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-gipfel-kommission-gibt-ueberblick-ueber-reform-des-eu-asylsystems/

VorlesenVor dem am Donnerstag (28. Juni) beginnenden Europäischen Rat stehen europäische Lösungen in der Migrationspolitik im Fokus der Debatte. Ein am 26. Juni von der Kommission veröffentlichtes Faktenblatt gibt einen Überblick darüber, wie die von der Kommission 2015 eingeleitete Reform der EU-Asylvorschriften die Sekundärmigration unterbinden und ebenso Solidarität mit besonders betroffenen Mitgliedstaaten gewährleisten kann.
B. die Einrichtung angemessener Gewahrsams- und Unterbringungseinrichtungen, in denen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Recht auf Reparatur: Ihre Meinung zu nachhaltigem Konsum von Gütern ist gefragt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/258-millionen-euro-fuer-digitale-netze-vorschlaege-zur-foerderung-koennen-eingereicht-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (11. Januar) eine öffentliche Konsultation über den nachhaltigen Konsum von Gütern eingeleitet. Interessierte können ihre Meinung bis zum 5. April 2022 kundtun. Die Konsultation findet im Rahmen der im Arbeitsprogramm der Kommission für 2022 angekündigten Gesetzesinitiative zum Recht auf Reparatur statt.
B. durch Reparaturen verlängert wird.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zum EU-Bürgerforum "Europa nach der „Zeitenwende“ – Welche Folgen hat der russische Angriff auf die Ukraine für die EU?" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zum-eu-buergerforum-europa-nach-der-zeitenwende-welche-folgen-hat-der-russische-angriff-auf-die-ukraine-fuer-die-eu/

VorlesenWelche Auswirkungen hat die russische Aggression in der Ukraine für die EU und ihre Mitgliedstaaten? Wie kann sich die EU unabhängiger von fossilen Rohstoffen aus Russland machen? Wie sieht die Zukunft Europas in der Welt aus? Diskutieren Sie diese und weitere Fragen mit Europaabgeordneten.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link für die Veranstaltung an: Hier geht’s

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU schreibt neue Innovationsgemeinschaften für Fertigungsindustrie und städtische Mobilität aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schreibt-neue-innovationsgemeinschaften-fuer-fertigungsindustrie-und-staedtische-mobilitaet-aus/

VorlesenDas in der ungarischen Hauptstadt Budapest ansässige Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am Freitag (12. Januar) einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für zwei weitere Innovationsgemeinschaften veröffentlicht: Eine grenzüberschreitende Partnerschaft von Wirtschaft, Bildung und Forschung soll die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigungsindustrie in Europa stärken (EIT Manufacturing) und eine weitere Innovationsgemeinschaft Lösungen für Mobilität im städtischen Raum erarbeiten (EIT Urban Mobility). Die Ausschreibung läuft bis Juli 2018.
Link zum Thema: Calling urban mobility and manufacturing innovators: competition

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Menschen in der Ostukraine mit humanitärer Hilfe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-menschen-in-der-ostukraine-mit-humanitaerer-hilfe/

VorlesenDie Europäische Kommission stellt zur Unterstützung der vom Konflikt in der Ostukraine betroffenen Menschen weitere humanitäre Hilfe in Höhe von 24 Millionen Euro bereit. Dies wurde am Mittwoch (28. Februar) auf einer hochrangigen Konferenz der EU-Kommission und des Büros der Vereinten Nationen (UN) für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten in Brüssel bekanntgegeben.
Link zum Thema: EU announces €24 million to address the humanitarian situation in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beschäftigungs- und Sozialbericht: Auswirkungen der Pandemie verschärfen regionale Unterschiede und Gefälle bei der Lohngerechtigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beschaeftigungs-und-sozialbericht-auswirkungen-der-pandemie-verschaerfen-regionale-unterschiede-und-gefaelle-bei-der-lohngerechtigkeit/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (6. Juli) den Bericht zur Beschäftigung und zur sozialen Lage in Europa 2021 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die COVID-19-Krise unterschiedliche soziale Auswirkungen hatte und bereits existierende regionale Ungleichheiten weiter verschärfen könnte. So waren in ländlichen Gebieten die Arbeitsplatzverluste fünfmal höher als in den Städten. Besonders stark waren zudem die EU-Staaten am Mittelmeer betroffen.
B. im medizinischen Bereich sowie in der Pflege und Kinderbetreuung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verdoppeltes Erasmus+-Budget macht 10 Millionen Europäerinnen und Europäer mobil – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verdoppeltes-erasmus-budget-macht-10-millionen-europaeerinnen-und-europaeer-mobil/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Donnerstag (25. März) das erste Jahresarbeitsprogramm für Erasmus+ 2021-2027 angenommen. Organisationen können sich ab jetzt um Fördermittel bewerben. Mit einer Mittelausstattung von 26,2 Milliarden Euro, die beinahe eine Verdopplung des Budgets bedeutet, soll das Programm Lernmobilität und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für 10 Millionen Europäerinnen und Europäer aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten finanzieren. Dabei setzt es im Einklang mit der Vision des europäischen Bildungsraums noch stärker auf Inklusion und den grünen und digitalen Wandel. Erasmus+ setzt außerdem einen Fokus auf die Resilienz der Bildungssysteme in Zeiten der Pandemie.
B. die Initiative „Europäische Hochschulen“), Schulen, Ausbildungsstätten für Lehrkräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden