Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

EU-Schulprogramm: Milch, Obst und Gemüse kostenlos für über 30 Millionen Kinder in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schulprogramm-milch-obst-und-gemuese-kostenlos-fuer-ueber-30-millionen-kinder-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Union (EU) stellt jedes Jahr 150 Millionen Euro für Obst und Gemüse und 100 Millionen Euro für Milch und Milcherzeugnisse für die Schulkinder in der EU zur Verfügung. Am letzten Donnerstag (15. März) hat die Europäische Kommission die Berichte über diese Schulprogramme für das Schuljahr 2016/2017 veröffentlicht.
Neben der Entscheidung darüber, wie das Programm genau durchgeführt werden soll (z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission genehmigt Millionenförderung für umweltfreundliche Verkehrsmittel in deutschen Städten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-genehmigt-millionenfoerderung-fuer-umweltfreundliche-verkehrsmittel-in-deutschen-staedten/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) die umweltfreundliche Nachrüstung kommunaler und gewerblich genutzter Dieselfahrzeuge in Höhe von 431 Millionen Euro in deutschen Städten genehmigt. Damit kann die Stickoxidemissionen um 1.450 Tonnen pro Jahr gesenkt werden, ohne den Wettbewerb übermäßig zu verfälschen.
sollen, die Nachrüstung von kommunalen und gewerblich genutzten Dieselfahrzeugen (z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Innovationsrat unterstützt sieben Start-ups und KMU aus Deutschland – unter anderem aus Berlin, Hamburg und Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-innovationsrat-unterstuetzt-sieben-start-ups-und-kmu-aus-deutschland-unter-anderem-aus-berlin-hamburg-und-oldenburg/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) europaweit 75 vielversprechende Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), darunter sieben aus Deutschland, in der bisher größten Finanzierungsrunde des KMU-Pilots des Europäischen Innovationsrates ausgewählt. Die Unternehmen werden mit mehr als 278 Millionen Euro unterstützt.
einzurichten.“ Die ausgewählten Unternehmen setzen wichtige Innovationen ein, wie z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Albanien und Nordmazedonien machen weitere Fortschritte: Beitrittsverhandlungen sollten starten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/albanien-und-nordmazedonien-machen-weitere-fortschritte-beitrittsverhandlungen-sollten-starten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Albanien und Nordmazedonien weitere Fortschritte bei ihren Reformen zur Rechtsstaatlichkeit bescheinigt. „Die Kommission hält an ihren Empfehlungen fest, Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien aufzunehmen, und ich hoffe, dass die Mitgliedstaaten in den kommenden Wochen eine positive Entscheidung treffen“, sagte Olivér Várhelyi‚ EU-Kommissar für Nachbarschaft und Erweiterung.
Darin wird auch auf andere relevante Fragen eingegangen, wie z.B. die Einigung über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für eine widerstandsfähige EU: Kommission legt erste strategische Vorausschau vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuer-eine-widerstandsfaehige-eu-kommission-legt-erste-strategische-vorausschau-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) ihren ersten Bericht zur strategischen Vorausschau verabschiedet. Der Bericht zielt darauf ab, neue Herausforderungen und Möglichkeiten zu identifizieren, um Entscheidungen der Europäischen Union besser zu steuern. Die strategische Vorausschau wird in wichtige politische Initiativen einfließen und der Kommission helfen, zukunftsfähige Politik und Rechtsvorschriften zu entwickeln. Der Bericht führt auch ein umfassendes Konzept zur Widerstandsfähigkeit (Resilienz) der EU ein.
Arbeitsprogrammen der Kommission sowie wichtige Querschnittsthemen aufzeigen, wie z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konvergenzbericht: Kommission begrüßt Bemühungen Kroatiens und Bulgariens auf dem Weg in den Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konvergenzbericht-kommission-begruesst-bemuehungen-kroatiens-und-bulgariens-auf-dem-weg-in-den-euro/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den Konvergenzbericht 2020 veröffentlicht, in dem sie die Fortschritte der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten bei der Einführung des Euro bewertet. Im Bericht wird die Situation in sieben Mitgliedstaaten bewertet, die derzeit nicht dem Euro-Währungsgebiet angehören und rechtlich verpflichtet sind, den Euro einzuführen – nämlich Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Schweden, Tschechien und Ungarn. „Die Kommission ist nach wie vor bereit, diese Mitgliedstaaten zu unterstützen. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist der Beitritt zum Wechselkursmechanismus WKM II, den Kroatien und Bulgarien derzeit vorbereiten. Wir begrüßen die diesbezüglichen Bemühungen beider Länder.“
zur Bewertung seiner Aussichten auf einen Beitritt zum Euro-Währungsgebiet (wie z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Säule der sozialen Rechte wird Kompass beim Wiederaufbau nach der Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/saeule-der-sozialen-rechte-wird-kompass-beim-wiederaufbau-nach-der-pandemie/

VorlesenFür die Mitgliedstaaten sollten nach der Pandemie die Unterstützung der Arbeitnehmer und ihres Einkommens sowie Sozialschutzmaßnahmen Vorrang haben. Darauf einigten sich gestern (Dienstag) Vizepräsidentin Dubravka Šuica und Sozialkommissar Nicolas Schmit mit den EU-Ministern für Beschäftigung und Soziales und den EU-Sozialpartnern, den Unternehmensverbänden und Gewerkschaften. Šuica und Schmit stellten bei der Videokonferenz die bisherigen Maßnahmen der Kommission vor, der europäischen Wirtschaft wieder zu einem normalen Funktionieren und zu einem nachhaltigen Wachstum zu verhelfen und gaben einen Ausblick auf geplante Initiativen.
bereits mehrere Maßnahmen zur Unterstützung von Arbeitsplätzen vorgeschlagen, wie z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialkommissar Schmit im Bürgerdialog mit Arbeitsminister Heil: "Jeder soll von seiner Arbeit leben können, ob in Deutschland oder in Bulgarien" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialkommissar-schmit-im-buergerdialog-mit-arbeitsminister-heil-jeder-soll-von-seiner-arbeit-leben-koennen-ob-in-deutschland-oder-in-bulgarien/

VorlesenDie Corona-Krise hat in ganz Europa Spuren hinterlassen. Wie kann die EU dazu beitragen, diese sozialen und beschäftigungspolitischen Herausforderungen möglichst gut zu bewältigen? Welche Schwerpunkte setzen die Europäische Kommission und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr? Darüber diskutierten Sozialkommissar Nicolas Schmit und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gestern in einem Online-Bürgerdialog der Vertretung der Europäischen Kommission, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der überparteilichen Europa-Union.
In sechs Ländern Europas wie z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fischerei: Kommission schlägt Fangquoten für Atlantik und Nordsee für 2021 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fischerei-kommission-schlaegt-fangquoten-fuer-atlantik-und-nordsee-fuer-2021-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) ihren Vorschlag zur Festlegung von Fangquoten für Fischbestände im Atlantik und in der Nordsee für das kommende Jahr veröffentlicht. Auf dieser Basis werden die EU-Fischereiminister auf ihrer Tagung am 15./16. Dezember die endgültigen Fangbeschränkungen festlegen, die ab dem 1. Januar 2021 gelten sollen. Für 13 der insgesamt 23 erfassten Bestände schlägt die Kommission auf Grundlage wissenschaftlicher Gutachten vor, die Fangquote zu senken.
Vier weitere TACs folgen nicht dem Kalenderjahr (z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission genehmigt deutsche Beihilferegelung für Breitbandnetze in Bayern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-deutsche-beihilferegelung-fuer-breitbandnetze-in-bayern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) eine bayerische Beihilferegelung zum Ausbau von Netzen mit sehr hoher Kapazität in Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie) nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Die Regelung wird im Einklang mit den EU-Breitbandzielen die Anbindung an sehr schnelle Breitbandnetze in Gebieten ermöglichen, in denen der Markt keine solchen Netze bereitstellt. Sie schließt an ein früheres Gigabit-Pilotprojekt an, das von der Kommission im Dezember 2018 genehmigt wurde. Im Gegensatz zu dem Pilotprojekt, an dem nur sechs Gemeinden teilnahmen, gilt die heute genehmigte Regelung für ganz Bayern.
werden nicht in Gebieten aufgebaut, in denen ein Netz mit sehr hoher Kapazität (z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden