kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-73
nach oben ↑ Generalsekretärin Hannah Lessing mit SchülerInnen des B(R)G Baden ©
nach oben ↑ Generalsekretärin Hannah Lessing mit SchülerInnen des B(R)G Baden ©
Beteiligt waren: 4a des Bundesgymnasiums Gmunden (OÖ)4a der Praxishauptschule der Pädagogischen Hochschule Baden (NÖ)Bundesschulsprecher 2008/09 und Experten f…
Walser Harald <link internal-link>Zum Rückblick „Kinderrechte sind Menschenrechte
A wie Amarena Kirsch, B wie Banane, C wie Cookie, D wie dunkle Schokolade, E wie
<link _blank external-link-new-window öffnet in einem neuen>Zu den vergangenen Profiehrungen
Seit einigen Jahren wird in den Medien öfter über die Ursachen und Folgen des Klimawandels berichtet. Erste Anzeichen dafür, dass Gase in der Atmosphäre das Kli…
Den wissenschaftlichen Beweis für den vom Menschen verursachten Treibhauseffekt (Link
Es ist gefährlich, zu lange zu schweigen. Die Zunge verwelkt, wenn man sie nicht gebraucht. —Astrid Lindgren Solidarität und Zivilcourage sind Begriffe, die ei…
, wenn jemand gemobbt wird und eine Gruppe von SchülerInnen jemanden ausgrenzt (Link
Kinder kämpfen für Kinderrechte Weltweit kämpfen Menschen für die Einhaltung der Kinderrechte. Aber nicht nur Erwachsene setzen sich für die Kinderrechte ein. …
Dann kannst du dich für die Rechte der Kinder einsetzen und <link demokratie lexikon
„Niemand ist eine Insel“ lautet eine alte sprichwörtliche Wendung. Wir müssen gut auf uns achtgeben und dürfen dabei aber nicht vergessen, auch auf andere achtz…
Behandlungen beim Zahnarzt oder im Krankenhaus (Link zum Thema „Gesundheit“).
Bis ins Jahr 2050 wird laut Schätzungen die Weltbevölkerung auf 9 Milliarden Menschen anwachsen. Um auch dann genügend Nahrung für alle zu haben, müsste die wel…
Abfällen und Lebensmittelverschwendung sind schon heute zentrale Umweltthemen (LINK
68er-Bewegung“ ganz entscheidend waren, aber bereits 1967 stattgefunden haben (z.B.
Tod Benno Ohnesorg, LINK s. unten), trotzdem werden sie unter dem Begriff „68er-Bewegung