Kindermedienschutz – [ Deutscher Bildungsserver ] https://www.bildungsserver.de/elementarbildung/kindermedienschutz-4036-de.html
Jugendschutzgesetz (JuSchG): Mehr Info Jugendschutzgesetz (JuSchG)Link als defekt
Jugendschutzgesetz (JuSchG): Mehr Info Jugendschutzgesetz (JuSchG)Link als defekt
Z.B. findet man Links zu Texten über: Benutzerschulung, Verbreitung von Dissertationen
www.enseignementsup-recherche.gouv.fr/cid20545/les-bibliotheques-universitaires.html [Link
Nachhaltigkeit in der Berufsbildung ► Jetzt auf dem Deutschen Bildungsserver informieren!
Entwicklung : Mehr Info Nationale Plattform für Bildung für nachhaltige Entwicklung Link
Zusammengestellt von Doris Bambey und Renate Tilgner. Redaktion: Axel Kühnlenz
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung / Center of Excellence Women and Science)Link
Hier erhalten Sie Linktipps mit Informationen rund um die Betreuung von Flüchtlingskindern in Kitas sowie mehrsprachige, kostenlose Infomaterialien zum Download für die Elternarbeit.
Informationen für Eltern im Rahmen von Asylverfahren (Hessen)Link als defekt melden
Dieses Dossier bietet neben allgemeinen Informationen zu privaten Schulen in Deutschland eine Übersicht zu Privatschulverzeichnissen und Privatschulverbänden, Hinweise zu den gesetzlichen Grundlagen der Bundesländer für Schulen in privater Trägerschaft sowie Statistiken und Studien zum privaten Bildungswesen.
Schulen in freier Trägerschaft (KMK): Mehr Info Schulen in freier Trägerschaft (KMK)Link
Hygienetipps und Informationen zum Gesundheitsschutz in der Kita – hier finden Sie hilfreiche Infos und Materialien.
Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG)Link
Grundschulen (VwV Kooperation Kindertageseinrichtungen – Grundschulen) (Baden-Württemberg)Link
Die Links führen zu Volltexten mit Publikationen, Stellungnahmen und bildungspolitischen – und zu Volltexten mit Informationen für Lehrer im Berufsalltag andererseits, z.B.
Second Degree (SNES) – Deutsche Informationen http://www.snes.edu/ [Link
Die Daten werden in unterschiedlichen Formaten, z.B. – Grafiken, Tabellen, als PDF-files, Links (u.a. zu Volltexten) angeboten.
Deutsche Informationen http://www.childtrends.org/databank-indicators/ [Link