Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Gebietsauswahl für Arten des Anhang II | BFN

https://www.bfn.de/gebietsauswahl-fuer-arten-des-anhang-ii

Die EU-Kommission hat die Kriterien zur Gebietsauswahl für die Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie auf den gemeinschaftlichen Bewertungstreffen konkretisiert bzw. durch die Wissenschaftliche Arbeitsgruppe des Habitatausschusses konkretisieren lassen. So sollen die vorgeschlagenen Gebiete alle für den Jahres- und Lebenszyklus entscheidenden Teilhabitate der Arten enthalten.
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Gebietsauswahl

Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundes im Bereich Naturschutz- und Landschaftspflege | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/erprobungs-und-entwicklungsvorhaben-des-bundes-im-bereich-naturschutz-und

Die Praxistauglichkeit verschiedener neuartiger Naturschutzkonzepte lässt sich mit Hilfe von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E-Vorhaben) prüfen. Seit 1987 wurden vom Bund 111 E+E-Vorhaben gefördert. Sie lassen sich insgesamt sechs thematischen Schwerpunkten zuordnen und sind über ganz Deutschland verteilt.
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Erprobungs

Konzepte für mehr Stadtnatur | BFN

https://www.bfn.de/konzepte-fuer-mehr-stadtnatur

Mit der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Stadtnatur sind Begriffe und Konzepte in den Fokus gerückt, die unterschiedliche Perspektiven und Zielstellungen repräsentieren. Sie bieten verschiedene Ansätze und inhaltliche Schwerpunkte zur Entwicklung, Planung und Sicherung urbaner grüner Infrastruktur.
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Konzepte