Alosa alosa | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/alosa-alosa
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Alosa
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Alosa
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Mittlere
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Mansfelder
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Küstenlandschaft
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Telestes
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Siebengebirge
Blütenbestäubende Insekten nehmen eine Schlüsselfunktion in Landökosystemen ein. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der Pflanzenvielfalt bei und sichern zugleich wesentliche Anteile der Welternährung. Viele Pflanzen nutzen für ihre sexuelle Fortpflanzung Insekten zum Transport ihrer Pollen. Sie locken die Insekten mit Blüten oder Duftstoffen an, als Gegenleistung bieten die Pflanzen Nektar, Pollen oder Öle. Wildbienen und Fliegen, aber auch andere Insektengruppen wie Schmetterlinge und Käfer tragen zur Bestäubung bei.
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Mögliche
Rechte zur Nutzung von Umwelt und Natur können ebenso wie Pflichten zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Entwicklung von Natur und Landschaft übertragbar ausgestaltet werden.
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Handelbare
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Moseltal
Jeden Tag wachsen in Deutschland die Siedlungs- und Verkehrsflächen um durchschnittlich 82 Hektar. Damit liegt das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 den Flächenzuwachs auf 30 Hektar pro Tag zu begrenzen, noch in weiter Ferne. Es besteht jedoch Handlungsbedarf: Die zunehmende Ausweitung von Flächen für Siedlung und Verkehr hat negative Auswirkungen auf die Lebensräume von Tieren und Pflanzen sowie die Lebensqualität der Stadtbevölkerung.
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Anstieg