Wiehengebirge und angrenzendes Osnabrücker Hügelland | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/wiehengebirge-und-angrenzendes-osnabruecker-huegelland
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Wiehengebirge
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Wiehengebirge
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Stolpen
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Oberes
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Oberlausitzer
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Ostthüringer
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Helgoland
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Oberschwäbisches
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Altdorfer
In der Umweltrisikoprüfung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) werden die technologiebedingten Veränderungen und die Merkmale eines GVO betrachtet, eventuell auftretende schädliche Auswirkungen ermittelt und das resultierende Risiko für die Umwelt bewertet. Für die Prüfung von Risiken für Natur und Umwelt ist zunächst nicht der Anwendungsbereich entscheidend, sondern die Frage, ob und wie GVO in die Umwelt gelangen und welche Wirkungen sie dort ausüben können.
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Die Umweltrisikoprüfung
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Rednitz