Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Lieder, Kanons, Notenscherze

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5937910725476352/Lieder%2C+Kanons%2C+Notenscherze

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
war hier", zweistimmiger Kanon WoO 190 "Kühl, nicht lau", dreistimmiger Kanon auf B-A-C-H

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wien, Alsergrund, Schwarzspanierstraße 15, Wohnung von Ludwig van Beethoven (Schwarzspanierhaus), Schlaf- und Klavierzimmer – Radierung von Gustav Leybold nach einer Federzeichnung von Johann Nepomuk Hoechle, Wien, 1827

https://www.beethoven.de/de/media/view/5356326855114752/scan/0

Wien, Alsergrund, Schwarzspanierstraße 15, Wohnung von Ludwig van Beethoven (Schwarzspanierhaus), Schlaf- und Klavierzimmer – Radierung von Gustav Leybold nach einer Federzeichnung von Johann Nepomuk Hoechle, Wien, 1827
einer Federzeichnung von Johann Nepomuk Hoechle, Wien, 1827 Beethoven-Haus Bonn, B

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden