Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b
BfG – UVP-Leitfaden https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/4_Exp_oekologie/Umweltleitfaeden/UVP_LF/UVP_LF_node.html
B. den UVP-Bericht) zur Verfügung.
BfG – Hydrologie https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/2_Exp_quantitaet/Hydrologie_M1/hydrologie_node.html
B. vom Nil aus der Zeit um 2800 v.Chr. nicht nur nachgewiesen sind, sondern heute
BfG – FuE Projekt-Suche – Eintragspfade von Mikroverunreinigungen und Resistenzen in Oberflächengewässer https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304033.html?nn=90632
Mikroverunreinigungen und pathogene Keime sowie antibiotikaresistente Bakterien (ARBs) und Antibiotika-Resistenzgene (ARGs) gelangen über Kläranlagen und während Regenereignissen auch über Mischwasserentlastungen und Regenwasserkanäle in Oberflächengewässer. Dort können sie die Wasserqualität beeinträchtigen.
Beckers; B.
BfG – FuE Projekt-Suche – Eintragspfade von Mikroverunreinigungen und Resistenzen in Oberflächengewässer https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304033.html
Mikroverunreinigungen und pathogene Keime sowie antibiotikaresistente Bakterien (ARBs) und Antibiotika-Resistenzgene (ARGs) gelangen über Kläranlagen und während Regenereignissen auch über Mischwasserentlastungen und Regenwasserkanäle in Oberflächengewässer. Dort können sie die Wasserqualität beeinträchtigen.
Beckers; B.
BfG – FuE Projekt-Suche – Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens zur Verbesserung der Prognosen und Analysen der BfG https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001223.html
Das Projekt MALPROG untersucht die Übertragbarkeit von Methoden des Maschinellen Lernen (ML) auf gewässerkundliche Fragestellungen und fokussiert die Entwicklung praxistauglicher Werkzeuge / Dienste für die Anforderungen von BfG und WSV. Als Demonstratoren dienen die verkehrsbezogene Abfluss- und Wasserstandsvorhersage der BfG, Klassifikation von Fernerkundungsdaten für die Erkennung von Vegetationseinheiten, Öl und Makroplastik sowie die Qualitätskontrolle von Messdaten des Lysimeters der BfG. MALPROG soll als Multiplikator dienen, um den Einsatz von ML-Methoden in der BfG zu forcieren und – wo sinnvoll – zu etablieren.
B. in Form verbesserter Prognosemethoden).
BfG – FuE Projekt-Suche – Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens zur Verbesserung der Prognosen und Analysen der BfG https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001223.html?nn=90632
Das Projekt MALPROG untersucht die Übertragbarkeit von Methoden des Maschinellen Lernen (ML) auf gewässerkundliche Fragestellungen und fokussiert die Entwicklung praxistauglicher Werkzeuge / Dienste für die Anforderungen von BfG und WSV. Als Demonstratoren dienen die verkehrsbezogene Abfluss- und Wasserstandsvorhersage der BfG, Klassifikation von Fernerkundungsdaten für die Erkennung von Vegetationseinheiten, Öl und Makroplastik sowie die Qualitätskontrolle von Messdaten des Lysimeters der BfG. MALPROG soll als Multiplikator dienen, um den Einsatz von ML-Methoden in der BfG zu forcieren und – wo sinnvoll – zu etablieren.
B. in Form verbesserter Prognosemethoden).
BfG – FuE Projekt-Suche – Mikro- und Makroplastik in Bundeswasserstraßen – Beschreibung von Zustand, Transportmechanismen, ökologischen Risiken und Managementoptionen https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304028.html
Das Projekt erforscht den Zustand, die Erfassung und die Modellierung des Eintrags und Verbleibs von Mikro- und Makroplastik in Bundeswasserstraßen sowie die ökologischen Risiken und Managementoptionen.
B.
BfG – FuE Projekt-Suche – KI-basiertes Monitoring-, Datenmanagement- und Informationssystem zur gekoppelten Vorhersage und Frühwarnung vor Grundwasserniedrigständen und -versalzung https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610204082.html
Das Projekt KIMoDIs erprobt Methoden des maschinellen Lernens zur Verbesserung des Monitorings sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Vorhersage der Entwicklung des Grundwasserdargebotes. Es leistet damit einen Beitrag zur Optimierung von Produkten und Beratungsdiensten der BfG für Fragen zum Wasserhaushalt Deutschlands.
B. stofflich (Nitrat, aktuelle Schadstoffe, Spurenstoffe, Krankheitserreger, künftige
BfG – Aktuelles – BfG unterstützt Länder und Flussgebiete bei internationalen Berichtspflichten https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240711_LAWA-Workshop.html
Vertreterinnen und Vertreter der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) erarbeiteten im Rahmen eines Workshops in der BfG Anforderungen zur Auswertung und Visualisierung von gewässerkundlichen Daten für den 4. Bewirtschaftungsplan der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
B. zu WRRL und HWRM-RL).
