BfG – Leitfaden Unterhaltung https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/4_Exp_oekologie/Umweltleitfaeden/Unterhaltung_LF/UH_LF_node.html
Im Teil B werden Hinweise zur Planung, Bewertung und Abstimmung von Unterhaltungsmaßnahmen
Im Teil B werden Hinweise zur Planung, Bewertung und Abstimmung von Unterhaltungsmaßnahmen
OptiVor unterstützt die Optimierung operationell einsetzbarer Vorhersagemodelle und -methoden sowie die Entwicklung nutzerorientierter Vorhersageprodukte des Bundes für die Binnenwasserstraßen.
B.
OptiVor unterstützt die Optimierung operationell einsetzbarer Vorhersagemodelle und -methoden sowie die Entwicklung nutzerorientierter Vorhersageprodukte des Bundes für die Binnenwasserstraßen.
B.
B. aus der Hydrologie, der Sedimentologie oder anderen Fachbereichen ein.
B. aus der Hydrologie, der Sedimentologie oder anderen Fachbereichen ein.
B. aus der Hydrologie, der Sedimentologie oder anderen Fachbereichen ein.
B. der Hochwasser- oder Nährstoffretention, aber auch der Erholungsfunktion.
B. am Rhein für 30 dieser Messstellen tagesaktuelle Werte in ihrem Gewässerkundlichen
Die unerwünschte Ansiedlung von Organismen auf Oberflächen – auch Biofouling genannt – ist in vielen Bereichen, wie beispielsweise in Aquakulturen und der Schifffahrt, ein großes Problem. Da herkömmliche Antifoulingmittel wie bspw. Kupferoxide für die Umwelt schädlich sind, ist die Entwicklung neuer nachhaltiger Alternativen wichtig. Wie uns Abwehrmechanismen von Algen hierbei inspirieren können, zeigte der Chemiker Nils Keltsch kürzlich in einem wissenschaftlichen Poster auf der diesjährigen Gordon Research Conference „Water Disinfection, Byproducts and Health“ in South Hadley, USA. Dafür wurde der BfG-Wissenschaftler jetzt ausgezeichnet.
B. die Rotalge Delisea pulchra) vor Bewuchs, in dem sie die chemische Kommunikation