Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

BfG – FuE Projekt-Suche – Mehrskaliges Monitoring in Fließgewässern mit Fernerkundungs- und In-situ-Methoden für die Parameter Chlorophyll und Schwebstoff

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001213.html?nn=90632

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die mehrskalige Erfassung der Parameter Chlorophyll-a und Schwebstoff/Trübung. Die Erfassung erfolgt in Kombination aus Fernerkundung (Kamera, Drohne, Satellit) und In-situ-Messungen in Flussquer- und -längsschnitten.
Produkte zum Thema Herrmann, M., Brehm, T., Klotz, F., Kleinteich, J., Baschek, B.

BfG – FuE Projekt-Suche – Klimawandel- und landnutzungsinduzierte Veränderungen der Sedimenteinträge in Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610304075.html

Bodenerosion und Sedimenteinträge haben einen wichtigen Einfluss auf den Feststoffhaushalt und die Wasserqualität von Gewässern. Der Eintrag und Transport von Feststoffen erfolgt hierbei nicht kontinuierlich, sondern primär episodisch durch Niederschlags- und Hochwasserereignisse. Hierbei wird angenommen, dass der Klimawandel eine Intensivierung dieser Prozesse zur Folge hat und damit auch zu einer Veränderung des Feststofftransportes in den Bundeswasserstraßen führt.
Wetterdienst Produkte zum Thema Produkte zum Thema Uber, M., Rössler, O., Astor, B.

BfG – FuE Projekt-Suche – Mehrskaliges Monitoring in Fließgewässern mit Fernerkundungs- und In-situ-Methoden für die Parameter Chlorophyll und Schwebstoff

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001213.html

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die mehrskalige Erfassung der Parameter Chlorophyll-a und Schwebstoff/Trübung. Die Erfassung erfolgt in Kombination aus Fernerkundung (Kamera, Drohne, Satellit) und In-situ-Messungen in Flussquer- und -längsschnitten.
Produkte zum Thema Herrmann, M., Brehm, T., Klotz, F., Kleinteich, J., Baschek, B.

BfG – FuE Projekt-Suche – Grundwasser-Isoscapes für Deutschland – Wasserisotope als innovatives Werkzeug für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620404016.html

Das Projekt IsoGW zielt darauf ab, erstmals eine flächendeckende Übersicht der stabilen Wasserisotopenverhältnisse und Tritiumkonzentrationen im Grundwasser Deutschlands zu erstellen. Diese Übersicht wird in Form von interaktiven und ausbaufähigen Karten über eine kostenfreie Internetanwendung bereitgestellt, wodurch eine neue Basis für die überregionale Grundwasserbewertung und nachhaltiges Grundwassermanagement im Kontext des Klimawandels entsteht. Weiterhin werden praktische Anwendungsbeispiele umgesetzt, erläutert und veröffentlicht, um einen zielorientierten Einstieg für Nutzer ohne Vorkenntnisse zu ermöglichen.
B.

BfG – FuE Projekt-Suche – Grundwasser-Isoscapes für Deutschland – Wasserisotope als innovatives Werkzeug für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620404016.html?nn=90632

Das Projekt IsoGW zielt darauf ab, erstmals eine flächendeckende Übersicht der stabilen Wasserisotopenverhältnisse und Tritiumkonzentrationen im Grundwasser Deutschlands zu erstellen. Diese Übersicht wird in Form von interaktiven und ausbaufähigen Karten über eine kostenfreie Internetanwendung bereitgestellt, wodurch eine neue Basis für die überregionale Grundwasserbewertung und nachhaltiges Grundwassermanagement im Kontext des Klimawandels entsteht. Weiterhin werden praktische Anwendungsbeispiele umgesetzt, erläutert und veröffentlicht, um einen zielorientierten Einstieg für Nutzer ohne Vorkenntnisse zu ermöglichen.
B.