Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

BfG – FuE Projekt-Suche – Orientierende Untersuchungen und Analysen zur Reduzierung des Beitrags industrieller Abwässer an der Gewässerbelastung mit Mikroverunreinigungen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620204075.html

Das Projekt AiM erfasst und quantifiziert industrielle Mikroverunreinigungen mithilfe von Target- und Non-Targetanalytischen Methoden. Dazu werden Abwasserproben von Industriebetrieben aus unterschiedlichen Industriebranchen untersucht, um systematisch nach charakteristischen Mikroverunreinigungen zu suchen.
B. bezüglich der Einhaltung verschiedener Grenzwerte für Einzelstoffe oder Summenparameter

BfG – Aktuelles – BfG beteiligt sich an neuem "Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit 2023"

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/230906_Klimawandel-und-Gesundheit.html

Heute erschien der zweite Teil des „Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit 2023“. Darin veröffentlichen Wissenschaftler/-innen aus Bundes- und Landesinstitutionen unter Federführung des Robert-Koch-Instituts interdisziplinäre Ergebnisse zu den zu erwartenden gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen und die psychische Gesundheit. Wissenschaftler/-innen der BfG brachten ihre Kenntnisse zum Auftreten von Extremereignissen wie Hochwasser und zu Wirkungen durch stoffliche Belastungen in Gewässern ein.
B. im Zusammenhang mit beruflichen Tätigkeiten im und am Wasser oder bei der Ausübung

BfG – FuE Projekt-Suche – Orientierende Untersuchungen und Analysen zur Reduzierung des Beitrags industrieller Abwässer an der Gewässerbelastung mit Mikroverunreinigungen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620204075.html?nn=90632

Das Projekt AiM erfasst und quantifiziert industrielle Mikroverunreinigungen mithilfe von Target- und Non-Targetanalytischen Methoden. Dazu werden Abwasserproben von Industriebetrieben aus unterschiedlichen Industriebranchen untersucht, um systematisch nach charakteristischen Mikroverunreinigungen zu suchen.
B. bezüglich der Einhaltung verschiedener Grenzwerte für Einzelstoffe oder Summenparameter

BfG – FuE Projekt-Suche – Umweltauswirkungen von Abgasreinigungssystemen zur Reduzierung von SOx auf Schiffen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304034.html

Im Jahr 2020 wurde der Grenzwert für den Massenanteil des Schwefels in Treibstoffen auf Seeschiffen global auf von 3,5 % auf 0,5 % gesenkt. Zur Reduzierung der Schwefeloxidemissionen werden seitdem von vielen Reedereien Abgasreinigungsanlagen (sog. Scrubber) eingesetzt. Was ursprünglich nur als Übergangstechnologie vorgesehen war, wird dabei aus wirtschaftlichen Gründen als „best solution“ verfolgt, obwohl die mit hoch persistenten Schadstoffen belasteten Abwässer dieser Scrubber die Meeresumwelt nun zusätzlich belasten. Mit ImpEx wurde eine bessere chemische und ökotoxikologische Datenlage geschaffen, um das Umweltgefährdungspotenzial der Scrubber-Abwässer besser bewerten zu können.
(ab 2021 B.

BfG – Aktuelles – BfG stellt zukunftsfähige Gewässerbewirtschaftung durch Open (Geo)Data auf der INTERGEO 2024 vor

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241015_Intergeo2024.html

Am 26. September ging die diesjährige INTERGEO EXPO und CONFERENCE 2024 in Stuttgart zu Ende. Bei der dreitägigen Veranstaltung rund um Geodäsie, Geoinformationen und Landmanagement stellte die BfG unter dem Motto „Open (Geo)Data Angebote der Wasserwirtschaftsverwaltungen“ an einem Informationsstand ihre Portalanwendungen und Datendienste vor.
B. deutschlandweite Karten zum 3.

BfG – Hydrogeologie – Koordinationsstellen

https://www.bafg.de/DE/1_Die_BfG/Ansprechpersonen/Koordinationsstellen/koordinationsstellen_text.html?nn=104276

Die Expertinnen und Experten der BfG arbeiten interdisziplinär. Für bestimmte Themen gibt es Koordinationsstellen, die zentrale Anlaufstelle der Beratung sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMV, der nachgeordneten Dienststellen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und Fachkolleginnen und -kollegen der BfG können sich für alle Fragen rund um das jeweilige Thema an die Ansprechpersonen der Koordinationsstellen wenden.
B.